Bei der E-Commerce Week erleben Sie nur die besten Speaker der Branche. Jeder ist auf seinem Gebiet ausgewiesener Experte - egal ob es um Marketing, Shop-Software, Conversion Optimierung, Marktplätze, CRM uvm. geht.
In handfesten, workshop-ähnlichen Vorträgen erhalten Sie von den Speakern der E-Commerce Week konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer Online-Verkäufe.
Sparen Sie sich Reisekosten, Übernachtungskosten und wertvolle Arbeitszeit. Die komplette E-Commerce Week wird online übertragen, so dass Sie bequem aus dem Büro, von zu Hause oder unterwegs daran teilnehmen können.
Kai Herzberger leitet den eComm & Transformational Retail Bereich von Facebook in Europa. Seine früheren Stationen sind geprägt durch Stationen als CMO bei DailyDeal und Head of Marketing von BuyVIP, zwei Startups, die er an Google und Amazon verkauft hat. Durch seine Ausbildung als Marktforscher wurde ihm bei AOL das Internationale Marketing Team in Dulles, VA übertragen. Herr Herzberger hält ein MBA der Kellogg/WHU und ist Co-Founder von ReFuture Digital GmbH und Shops2Stay UG. Als Early Stage Investor ist er bei Firmen wie Falcon Agency (Kuala Lumpur, Singapore), CineApp und weiteren Startups investiert. Herr Herzberger zeichnet sich als empathischer Leader mit hohem digitalen und stationären Business-Verständnis aus. Er sprach auf Events wie dem Online-Handelskongress, Handelskongress, Social Media Nights, Startup Camps in Berlin, Hamburg und München, Fifteen Seconds Festigval, Hightechgründerfonds Day und is Founding Member der Spam-Taks Force im eco Verband e.V.
Wirecard
Carina Saxlund ist Vice President of Consumer Intelligence bei Wirecard, dem global führenden Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie. Seit ihrem Einstieg 2016 konnte sie ihre Expertise im Partnermanagement, Wirecard Labs sowie Sales unter Beweis stellen und globale Kunden bei der Digitalisierung und Unified-Commerce-Strategie unterstützen. In ihrer jetzigen Rolle als Vice President of Consumer Intelligence behält sie die Zukunft des digitalen Handels stets im Blick. So legt Carina Saxlund viel Wert auf das intelligente Auswerten von Daten mit Fokus auf Kundenzufriedenheit. Dank dieser Analysen können unter anderem fehlende Zahlungsmethoden oder komplizierte Checkout-Prozesse identifiziert und entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Auf diese Weise hilft Carina Saxlund vornehmlich Unternehmen aus der Fashion- und Luxusindustrie dabei, nicht nur das Kundenverhalten besser zu verstehen, sondern auch dieses Wissen zur Umsatzsteigerung zu nutzen. Carina Saxlund studierte an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) in München und erwarb einen Master-Abschluss in Kommunikation und Marketing. Sie war unter anderem für Arbeitgeber wie Tchibo, Cosmopolitan, Condé Nast, amiando oder Rocket Internet in den Bereichen Vertrieb, Business Development und Partnerships in Deutschland und Großbritannien tätig.
Collabary by Zalando
Anna ist verantwortlich für die Marken- und Marketingkommunikation bei Collabary, der Influencer-Marketingplattform von Zalando Marketing Services. Sie ist seit mehr als 4 Jahren in der Influencer-Marketingbranche tätig und versteht sowohl die Perspektive der Marken als auch die der Content-Ersteller. Anna hat einen Master in Internationaler Betriebswirtschaftslehre der Universität Bamberg.
BVMW
Oliver ist Unternehmer, Marketing Professional und zertifizierter Business Coach mit internationalen Erfahrungen aus Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Start-Ups und Wirtschaftsverbänden. Nach führenden Positionen bei KPMG Consulting, Allianz und Saatchi&Saatchi sowie einem mehrjährigen Aufenthalt in China und Taiwan hat er sich auf das Verbändemarketing konzentriert. Durch die Verknüpfung von offline- und online Marketing mit Strategien aus Kommunikation und Vertrieb zeigt er, wie sich auch Verbände und öffentliche/politische Einrichtungen erfolgreich positionieren und wachsen. So hat er bspw. im Unternehmerverband BVMW die Online-Leads innerhalb eines Jahres verdoppelt.
plentysystems
Jan Griesel, Gründer und Vorstand (CEO) der plentysystems AG, legte den Grundstein für plentymarkets bereits 2001 durch die Entwicklung einer Plattform zur Verwaltung von Ebay- und Webshop-Prozessen parallel zu seinem Informatik Studium in Kassel. Heute verantwortet Jan Griesel die Produktvision mit dem Ziel, plentymarkets zu einem führenden E-Commerce-ERP System im Cloudumfeld zu etablieren.
Sendinblue
Valerie Baumgart ist CRM Managerin mit Leib und Seele. 2016 hat sie den Weg ins E-Mail Marketing gefunden. Seitdem hat sie sich zur Expertin entwickelt. Ihr Spezialgebiet ist die Gewinnung, Bindung und Reaktivierung von Kunden mithilfe strategischer Automation-Mailings. Ihr Ziel ist es, den Kunden beim professionellen Auf- und Ausbau ihres E-Mail-Marketings zur Seite zu stehen. Dafür vermittelt sie ihr Wissen in Vorträgen und Webinaren auf Fachveranstaltungen.
Vorwärts
André Åslund ist Geschäftsführer und Gründer der Vorwärts GmbH, zu deren Gesellschaftern auch Olaf Schmitz, ehemaliger Head of Amazon Europe, zählt. Vorwärts ist auf Amazon spezialisiert und bietet mit dem KI-basierten Marketing-Tool VAPA Online-Marketern die Möglichkeit, Amazon Sponsored Ads-Kampagnen vollständig zu automatisieren und somit die Amazon Ad Performance entscheidend zu steigern. Die Vorwärts Marketing Cloud beinhaltet darüber hinaus Tools zur Content-Automatisierung und zur legalen Optimierung von Produktrezensionen.
OXID eSales
Caroline Helbing ist Senior Analyst und Content Writer bei der OXID eSales AG. Die Kommunikationsexpertin graduierte in Paris und München. Schon seit 17 Jahren ist sie im E-Commerce tätig, seit 2007 beim Freiburger Open Source E-Commerce Hersteller OXID eSales. Caroline analysiert und bewertet Trends und Märkte hinsichtlich Wachstumsimpulsen und branchenverändernder Technologien. Schwerpunkte sind „Omnichannel“, „E-Commerce im Zeitalter von IoT“, „B2B Geschäftsmodelle“ und „Customer Experience“. Sie ist in E-Commerce Jurys und als Speakerin aktiv, und teilt ihr Wissen regelmäßig als Referentin in der OXID Academy.
Sendcloud
Als Team Lead Marketing DACH beim E-Commerce Shipping Service Provider Sendcloud, hilft Cenk Bayraktar Onlinehändlern Zeit und Kosten beim Versand zu sparen und effizienter zu versenden. Die eigenen Onlineshops sowie Marktplätze können kostenlos integriert, Paketdienste direkt ausgewählt, Etiketten mit nur einem Klick ausgedruckt und automatische Tracking-Benachrichtigungen an Kunden gesendet werden.
Trusted Shops
FINDOLOGIC
Kay Bello arbeitet als Senior Sales Consultant bei der FINDOLOGIC GmbH. Als leidenschaftliches Kommunikationstalent erarbeitet er gemeinsam mit unseren Kunden innovative Einkaufserlebnisse für Online-Shops. Durch seine Abschlüsse im Bereich Marketing, Sales sowie Informatik verbindet er das Beste aus mehreren Welten und ist bei Kunden durch seine fachliche und soziale Kompetenz sehr gefragt.
FINDOLOGIC
Simon Reichel bestimmt als COO den operativen Ablauf des Geschäfts und hält diverse Abschlüsse im Bereich Management. Er verantwortet Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Produkte und Prozesse. Die Koordination und Garantie von reibungslos ablaufenden, täglichen Prozessen zwischen den Abteilungen im Bereich Marketing, Sales, Project Management und Support erlauben Weitblick und Tagesgeschäft professionell miteinander zu verknüpfen.
zenloop
Als Account Executive bei zenloop ist Pascal Rutschke verantwortlich, die führenden Digitalunternehmen der DACH-Region aus den Bereichen Retail, Reise sowie Banking zu beraten. Der Experte für Customer Experience und NPS unterstützt beim Aufbau der idealen NPS Strategie sowie der Roadmap und dem Rollout des Net Promoter Systems, um Kundenbindung langfristig zu steigern.
FREISCHEM & PARTNER
Rolf Claessen einer der bekanntesten Patentanwälte in Deutschland. Seit 2015 wurde er von der renommierten Zeitschrift World Trademark Review jedes Jahr unter die 1000 besten Markenanwälte weltweit gewählt. Claessen unterhält den weltweit größten markenspezifischen Youtube-Kanal und zwei sehr erfolgreiche Themen-Podcasts. Einem breiten Publikum ist Rolf Claessen durch seine TV-Präsenz als Jury-Mitglied in der SAT.1 Erfindershow „Wie genial ist das denn?!“ bekannt.
ratenkauf by easyCredit
Anja Dammann, diplomierte Bankbetriebswirtin (BA), ist seit 1993 in verschiedenen Positionen für die TeamBank AG tätig, die Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ist. Unter anderem war Anja Dammann in Weser-Ems als Marktgebietsleitung für easyCredit mit strategischer und operativer Beratung von 33 Volks- und Raiffeisenbanken tätig. Seit Juni 2019 ist sie Leiterin des Vertriebs ratenkauf by easyCredit, dem Ratenkauf-Produkt der TeamBank AG.
FACT-Finder
Samantha Wettach betreute während ihrer mehrjährigen Laufbahn als Account Managerin bei IBM mehrere tausend Kunden aus dem Groß- und Einzelhandel. Durch ihre internationale Expertise verfügt sie über weitreichende Analytics- und Branchen-Insights, die sie bei der Beratung namhafter eCommerce-Unternehmen einbringt – darunter Christ, Warehouse One und Office World.
FACT-Finder
Artur Wagner leitet die Customer Success Abteilung bei FACT-Finder. Zuvor war er Head of eCommerce bei einem Unternehmen mit mehreren Online-Shops. Dank seiner 10-jährigen Erfahrung kennt Artur Wagner die Anforderungen aus der eCommerce-Praxis genau. Als Experte für Shop-Strategien und Kundenführung in Online-Shops berät er europaweit Unternehmen aus B2B und B2C – zum Beispiel Berner und die Takkt Gruppe sowie DocMorris und Deichmann.
WEBSALE AG
Susan Pogontke ist als Head of Sales bei WEBSALE verantwortlich für den gesamten Vertrieb - dabei ist Deutschland mit seinem wichtigen eCommerce Markt ein klarer Schwerpunkt. Seit über 17 Jahren ist sie in verschiedenen Agenturen für das Thema Sales verantwortlich gewesen, immer mit dem Fokus auf das digitale Umfeld. Das man E-Commerce Händlern mit einer intelligenten Shoplösung Tools und Features an die Hand geben kann, um die Customer-Experience von Online-Kunden zu verbessern, gefällt ihr bei WEBSALE besonders.
a+s DialogGroup
Daniel Mundt, geschäftsführender Gesellschafter bei a+s, steht für 20 Jahre Erfahrung im Dialogmarketing und ist Experte für Neukundengewinnung und Bestandskundenoptimierung, CRM-Datenbanken, Zielgruppenmarketing. Er entwickelt technologiegetriebenen Strategien und Konzepte für Kundenkommunikation auf allen Kanälen – Print, online, crossmedial, die den Anforderungen der EU-DSGVO entsprechen.
Key-Work
Petra Wotring ist Senior Consultant bei der Key-Work Consulting GmbH. Mit 25 Jahren Erfahrung im B2C Direktmarketing - von Print- über Digitalmarketing bis Programmatic - begleitet sie mittelständische Unternehmen mit Beratungs- und Umsetzungsstärke, insbesondere bei Projekten zu Kundenbindungs- und CRM-Management. Ihr Tätigkeitsspektrum erstreckt sich über Analyse, Kundensegmentierung und Wirtschaftlichkeitsrechnung bis zur Ansprachekonzeption.
MessengerPeople
Matthias „Messenger Matze“ Mehner ist als Speaker, Autor, Referent und Coach für digitale Kommunikation viel unterwegs. Nach einigen Jahren und in prominenten Unternehmen wie ProSiebenSat.1 als Social Media Experte, hat er sich seit 2017 voll und ganz dem Thema Messenger Kommunikation verschrieben. Als CMO und Mitglied des Management Boards beim Software-Spezialisten www.MessengerPeople.de hat Matthias Mehner Einblick in die Praxis von über 2.000 Unternehmen und Kampagnen. Aus diesen Erfahrungen entwickelt er ständig neue Strategien, Methoden sowie Guidelines für den erfolgreichen und professionellen Umgang mit Messenger Apps. Mehner hat Lehraufträge an verschiedenen Akademien und hält über 30 Vorträge im Jahr. Im Juni 2019 ist sein erstes Fachbuch „Messenger Marketing“ im Springer Gabler Verlag erschienen.
Pickware
Als Business Development Manager bei Pickware ist Melissa stets mit den Trends und der Entwicklungen der E-Commerce Branche sowie den aktuellen Kundenbedürfnissen vertraut. Automatisierte Prozesse, intuitive Handhabung und eine schnelle Abwicklung der wichtigsten Prozesse im E-Commerce treiben dabei die Idee hinter Pickware an. Ziel ist es die Themen rund um Warenwirtschaft, Lager, Versand und Kasse zum Selbstläufer zu machen, um Händlern die Fokussierung auf ihr Kerngeschäft zu ermöglichen.
Ingram Micro Services
Markus Schmücker ist seit fünf Jahren als Executive Director für den Bereich Business Development bei Ingram Micro Commerce & Lifecycle Services verantwortlich. Seine Karriere begann er vor mehr als 20 Jahren bei arvato Services und verfügt somit über langjährige Erfahrung in den Bereichen Supply Chain Solutions und Fulfillment. Neben der Neukundengewinnung und -implementierung zählt die Entwicklung von Bestandskunden zu seinem Fachgebiet.
Metapack
Kerstin Stengel ist bei Metapack verantwortlich für das europaweite Marketing – dabei ist Deutschland mit seinem wichtigen eCommerce Markt ein klarer Schwerpunkt. Seit über 20 Jahren ist sie in verschiedenen IT-Unternehmen für das Thema Marketing verantwortlich, vornehmlich für innovative Cloudsoftware- und SaaS-Unternehmen. Bei Metapack begeistert sie die Möglichkeit, mit Software-Lösungen die Customer-Experience von Online-Kunden im Bereich Versand und Lieferung verbessern zu können – und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Kerstin Stengel absolvierte einen MBA am Online Branch des New York Institute of Technology.
IronShark
Claus ist Speaker und Referent in Expertenrunden, an Universitäten und auf Fachkongressen. Seine Vorträge sind „kurzweilig, inspirierend und informativ“ und laden ein, das Gelernte sofort selbst umzusetzen. Er ist 33 Jahre alt, verheiratet und Vater zweier Jungs. Als jüngster Unternehmer Thüringens, hat er bereits mit 16 Jahren die Agentur IronShark GmbH gegründet. Diese beschäftigt heute 35 Experten aus unterschiedlichen Bereichen. Nebenbei ist er als Mentor für andere Unternehmer tätig und seit 2015 u.a. Mitgründer des E-Commerce Unternehmens Heldenwerbung GmbH in Berlin.
adlicious
David Lange ist Co-Gründer & Geschäftsführer von adlicious, einer zu 100% unabhängigen Mediaagentur für Programmatic Advertising. Zusammen mit seinem Team maximiert er seit 2014 durch innovative und maßgeschneiderte, programmatisch ausgesteuerte Kampagnen die Effizienz von Werbebudgets. Der studierte Sinologe und Wirtschaftswissenschaftler ist außerdem ausgewiesener Experte für den chinesischen Markt und Co-Autor des Buches „War for Growth: How to make it in the Chinese Internet Market“. Vor der Gründung von adlicious war David unter anderem für d3media, venturecapital.de / Corporate Finance Partners und Delinero tätig.
TechDivision
Stefan ist Gründer und Geschäftsführer der TechDivision GmbH, einem Anbieter für Digital Commerce, Omnichannel und Agilisation. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Darüber hinaus ist er ein ausgesprochener Verfechter von Open Source und unterstützt eine Vielzahl von nationalen und internationalen Marken bei ihren eCommerce- und Omnichannel-Aktivitäten. Außerdem ist er ein gern gesehener Redner auf internationalen Konferenzen für Digitalisierung im Handel und Unternehmenstransformation in der neuen Arbeitswelt.
PAYONE
Antje Frenzel arbeitet dort, wo Orientierung an innovativen Kundenbedürfnissen und technische Möglichkeiten zueinanderfinden. Bevor sie als Produktmanagerin bei PAYONE einstieg, hat sie vielfältige Erfahrungen im Start-up Umfeld und bei digitalen Pionieren wie eBay sammeln können. Ihr Ziel ist es richtungsweisende Payment Produkte für große und kleine Händler an den Markt zu bringen, um diesen so das tägliche Business zu erleichtern.
Indima
Martin Berger analysiert seit mehr als 30 Jahre Daten aus unterschiedlichen Themenbereichen und Branchen. Egal ob Umfragedaten, Geomarketingdaten, CRM-Daten oder Webdaten in seine Hände kommen: er erzeugt mit unterschiedlichen statistischen Methoden neue Erkenntnisse und umfangreiches Wissen. Diese nutzt er zur Optimierung von zielgerichteten Marketingfragestellungen. Als Data Scientist, basierend auf seiner sozialwissenschaftlich-mathematischen Ausbildung, liebt er es, inhaltliche und mathematische Zusammenhänge insbesondere im Dialogmarketing nutzbar zu machen.
TextMaster
Judith ist "Made in Germany", hat sich aber in Frankreich verliebt. Sie hat in internationalen Sales-Positionen in Frankreich und Deutschland gearbeitet, bevor sie 2016 zu TextMaster kam. Als Head of Sales DACH ist sie für die Entwicklung des deutschen, schweizerischen und österreichischen Markts zuständig.
eCube
Der studierte Informatiker ist einer der Gründer der eCube GmbH. Zusammen mit seinem Team entwickelt er innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen im Digital Commerce. eCube hat ein Tool entwickelt, mit dem Händler die Qualität ihrer Produktdaten automatisiert überwachen und optimieren können.
BidX
Max Hofmann ist Mitgründer des PPC-Automatisierungstools BidX und ist selbst seit 2015 als Händler auf Amazon tätig. Mit seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Automatisierung schuf er die Grundlage für seine unternehmerische Karriere. Da das Management der Werbeanzeigen mehrere Stunden pro Woche benötigte und er keine geeignete Lösung auf dem Markt fand, gründete er Anfang 2017 BidX. Das Ziel ist es, Amazon Advertising vollständig zu automatisieren und dabei die höchste Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Zahlreiche internationale Händler und Agenturen aus 23 Ländern setzen auf die Software-Lösung von BidX.
WorkGenius
Daniel Barke verändert mit seinem Unternehmen die Art wie Menschen Arbeit finden, Know-How sammeln und beurteilt werden: 350.000 Freelancer in Europa und den USA nutzen die KI gesteuerte Infrastruktur seines Unternehmens, um Remote für mehr als 5.000 Unternehmen weltweit zu arbeiten. Das Job-Matching von WorkGenius berücksichtigt weder Geschlecht noch Herkunft, Namen oder Selbstmarketing und erlaubt gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität. Mit Forschern der ETH Zürich und Universität Reutlingen arbeiten Daniel Barke und sein Mitgründer Marlon Litz-Rosenzweig daran, den Lebenslauf zu verbannen und operative Skills, soziale Kompetenzen, Potenzial und Motive sichtbar zu machen.
Apteco
Florian von Bracht ist seit Anfang 2013 für Apteco tätig. Als Senior Pre-Sales Consultant arbeitet er sehr eng mit Partnern bei der Akquise neuer Kunden und Projekte zusammen. Der Wirtschaftsinformatiker bringt ein ausgeprägtes technisches Verständnis mit, das er bei Trainings und Präsentationen gewinnbringend einsetzt.
fulfin
Alfred verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Finanzierungsfragen und hat zunächst an der Universität und später im internationalen Bank- und Kapitalmarktgeschäft, gearbeitet. Schließlich entschied er sich, seinem Berufstraum nachzugehen und selbstständig zu werden: 2018 hat Alfred gemeinsam mit gleichgesinnten Spezialisten die Firma fulfin, eine innovative Wachstumsfinanzierungsplattform für E-Commerce Unternehmen, gegründet.
LEAP
Im Jahr 2009 habe ich die Agentur Barketing mit den Schwerpunkten SEO und Linkbuilding gegründet. Diese wurde 2015 zu LEAP/, da SEO und CRO für mich zwei Seiten der gleichen Medaille sind. Ich arbeite als Geschäftsführer vor allem auf der strategischen Ebene und begleite Internationalisierungen, Relaunches und andere Projekte in großen Unternehmen.
Content Marketing Star
Stephan Heinrich hat sich mit mehr als dreißig Jahren Erfahrung als führender Autor, Trainer und Berater für den Vertrieb an Geschäftskunden profiliert. Seine Bücher erscheinen bei Springer, Gabal und im Eigenverlag. Mit seinem Podcast erreicht er wöchentlich tausende von professionellen Verkäufern. Auf XING hat er die Gruppe Vertrieb & Verkauf bereits 2003 ins Leben gerufen, die heute mit mehr als 120.000 Mitgliedern zu den größten und aktivsten Gruppen gehört. Stephan Heinrich hat Content Marketing bereits praktisch umgesetzt, lange bevor dieser Begriff etabliert wurde. Seine 2015 in Trier gegründete Agentur setzt professionelles Marketing für Mittelständler in die Praxis um. Zu seinen Kunden zählen Internationale Marktführer wie SAP, Hewlett Packard, Microsoft oder Lufthansa ebenso wie mittelständische „Hidden Champions“ und engagierte Jungunternehmer. Stephan Heinrich ist Vice-President im Club 55 und Vorstandsmitglied der German Speakers Association und wurde 2013 mit dem Internationalen Deutschen Trainerpreis ausgezeichnet.
epoq
Thorsten ist Co-Gründer und CEO von epoq, dem Software-as-a-Service-Anbieter in Karlsruhe. Seit über einem Jahrzehnt personalisiert er zusammen mit seinem Team durch den Einsatz verschiedener eigenentwickelter Software-Services den Online-Handel. Zielsetzung des Einsatzes der Services ist es, eine 1:1-Kommunikation mit Online Shoppern zu schaffen und ihnen stetig neue Shoppingerlebnisse zu bieten. Bereits in seinem ersten Unternehmen befasste er sich mit selbstlernenden Systemen, die in verschiedensten Branchen zum Einsatz kamen.
byrd technologies
Kira ist bei byrd technologies zuständig für den Sales Development und Customer Success Bereich. Gemeinsam mit ihren Kollegen/innen berät sie pro Jahr mehr als 800 Kunden zum Thema Logistik und Fulfillment und hilft damit Prozesse zu professionalisieren und zum Wachstum der Kunden beizutragen.
Price Intelligence
Sebastian Klumpp, Geschäftsführer der Price Intelligence GmbH, bringt durch seine früheren beruflichen Stationen im Handel, unter anderem bei der Klingel Gruppe – dem drittgrößten Versandhändler Deutschlands – ein breites Wissen im E-Commerce, Plattform-/Marktplatzgeschäft und Online Marketing mit. Praxiserprobte Erfahrungen in digitalen Innovationen, neuen Geschäftsmodellen und Organisationsreformen im Rahmen der digitalen Transformation, wie auch der strategischen Weiterentwicklung von Unternehmen bilden sein Fundament.
creativestyle
Benedikt Merl ist Marketing Consultant bei creativestyle, einer der führenden Agenturen für skalierbare E-Commerce-Lösungen auf Basis von Magento und anderen Plattformen. In seiner Rolle zeichnet er sich für die Projektberatung von Neukunden und den Markenauftritt von creativestyle verantwortlich.
Adbaker
Simon Mader ist Co-Founder der Performance Agentur Adbaker. Die Agentur mit Sitz in Köln generiert über Facebook monatlich tausende Leads und Sales in Europa und Nordamerika. Zu seinen Kunden gehörten Startups und internationale Konzerne, wodurch er auf eine langjährige Erfahrung im Bereich Facebook Advertising zurückblicken kann. Sein Spezialgebiet ist die Optimierung und Skalierung von Kampagnen mit fünfstellig Tagesbudgets.
Mehr Geschäft
Pascal Feyh ist eCommerce-Unternehmer, der Initiator von mehr-geschaeft.com und bundesweit als führender Coachingexperte im Online-Business bekannt. Pascal war schon in frühen Jahren seines Lebens unternehmerisch aktiv und hat mehrere erfolgreiche Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen aufgebaut und geführt. Diese Erfahrung, sowie seine Leidenschaft und sein Talent für die Bereiche Sales, Marketing und Vertrieb machen ihn zu einem gefragten Experten rund um die Themen Kundengewinnung und Umsatzsteigerung.
dotSource
Luise Beyer (Digital Business Analyst, dotSource GmbH) schreibt seit 2016 über aktuelle Entwicklungen im digitalen Handel für den Trendblog handelskraft.de. Zudem analysiert sie zukünftige Branchentrends für das jährlich erscheinende Handelskraft Trendbuch. Luise gibt ihrer Expertise zu digitalen Trends zudem auch als Referentin für Innovation, Transformation und Führung im digitalen Zeitalter an der Digital Business School weiter.
optilyz
Robert Rebholz ist Geschäftsführer von optilyz, Europas führender Software für postalische Mailings. Robert Rebholz berät bei optilyz eine Vielzahl von Kunden - von Fashion bis Finanzen. Vor optilyz gründete Rebholz ein Unternehmen für Rocket Internet und begleitete die Internationalisierung weiterer Firmen. Seine Karriere begann er als Unternehmensberater in der internationalen Top-Management-Beratung A.T. Kearney.
Schild Roth
Timothy Scherman ist ehemaliger Google-Trainer und hat vor seiner Arbeit als Digital Marketing Berater Werbepsychologie an der Universität zu Köln studiert. Darüber hinaus ist er Dozent für Suchmaschinenoptimierung am Institut für Medien in Köln und hat bereits als Dozent für die HWK zu Köln und die IHK Köln gearbeitet. Mit seiner Firma der Schild Roth SEO Agentur Köln fokussiert er sich auf die Erstellung von psychologisch, anfrageoptimierten WordPress Webseiten und die Generierung von B2B Anfragen über die organische Google Suche.
Across Systems
Christian Weih-Sum studierte Anglistik an der Universität Mannheim. Als Mitglied des Management Boards bei Across Systems trägt er maßgeblich zur Unternehmens- und Produktentwicklung bei. Außerdem berät er Kunden zu Sprachtechnologie, Übersetzungsworkflows und integrierten Lösungen beispielsweise für maschinelle Übersetzung.
Sander Marketing-Consulting
Maike Sander ist Sparringspartner & Marketingcoach. Sie versteht sich als Wachstumshelfer und Mutmacher für Unternehmer, die ihr Marketing wirkungsvoller, nachhaltiger und vor allem erfolgreicher gestalten möchten. 2006 gründete sie die Marketing Sander-Consulting und gilt als ausgewiesene Expertin für strategisches Marketing. Sie ist Mitinitiatorin des offenen Business Netzwerk die-weiter-denker.de Die seit über 28 Jahren selbständige Marketingbetriebswirtin hilft klein- und mittelständischen Dienstleistern, ihr Marketing sauber aufzusetzen und dadurch Bekanntheit, Kundenanzahl und Umsatz spektakulär zu steigern. Dazu hat sie verschiedene Coaching-Programme entwickelt und wohl in Deutschland einmalig eine Marketing Mastermind auf sander-marketing-member.de, in der Solounternehmer in nur 3 Monaten ihr Business so optimieren, dass sie sechsstellige Umsätze erzielen. Sie ist eine der wenigen Consultants in Deutschland, die fast ausschliesslich auf Erfolgsbasis arbeiten - und eine der gefragtesten Expertinnen für nachhaltiges und authentisches Marketing.
Searchmetrics
Marcus ist Chief SEO Consultant bei der Searchmetrics Digital Strategies Group in Berlin. Er besitzt langjährige Erfahrung im Online-Marketing, sowohl auf Inhouse- als auch auf Agenturseite. Internationales SEO ist sein Steckenpferd, welches er in 2 Jahren als Head of Online-Marketing auf Inhouseseite eines Ecommerce-Unternehmens in Beijing in China auch praktisch auf dem chinesischen Markt verfeinern durfte. Heute kümmert sich Marcus vor allen Dingen um die Lösung strategischer SEO-Probleme von Searchmetrics-Kunden, Google-Update-Analysen und daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für Online-Shops und Publisher.
DEPT
Darius Erdt arbeitet als Expert Lead SEO-Consulting bei der international aufstrebenden Digitalagentur Dept. Ende 2010 als Head of SEO inhouse gestartet, berät er seit vielen Jahren eingesessene Dax-Unternehmen bis hin zu Hidden-Champions im Bereich SEO und Online Marketing. Seine größte Leidenschaft: Prozesse und Rahmenbedingungen schaffen, damit Erfolg planbar wird.
Arvato Financial Solutions
Jan Florian Richard ist seit 2019 Director Strategic Partnerships bei Arvato Financial Solutions und spezialisiert sich dabei auf die internationale E-Commerce Branche. Dabei fokussiert er sich auf Themen rund um Payment and Financing Services, entlang der gesamten Customer Journey im Onlinehandel. Bereits seit 11 Jahren berät Jan erfolgreich Onlinehändler und stärkt strategische Partnerschaften und Kooperationen.
Idealo
Thomas Kurschat studierte Wirtschaftsingenieurwesen und -kommunikation in Berlin und ist seit neun Jahren als Business Strategist tätig. Zunächst betreute er als Consultant diverse Projekte in der auf Innovationsmarketing spezialisierten Unternehmensberatung trommsdorff+drüner u.a. für die Kunden Deutsche Telekom, Volkswagen und Coca-Cola. Anschließend launchte er bei der STRATO AG sehr erfolgreich ein neues Saas-Produkt (Website-Builder) und verantwortete den kommerziellen Erfolg der Produktlinie Onlineshops, ein weiteres SaaS-Produkt. Bevor Thomas Kurschat bei idealo die Verantwortung für das strategische B2B Marketing übernahm, hat er als Business Development Manager durch den market fit von idealo Direktkauf maßgeblich bei der Transformation zu einer Shoppingplattform beigetragen.
web-netz
Anna Marquardt, das ist rastlose Kreativität, gepaart mit dem unbedingten Wunsch sich fachlich auszutauschen und das eigene Wissen zu teilen. Seit über fünf Jahren bei web-netz in Lüneburg beruflich beheimatet, hat sie sich hier dem Thema Content verschrieben. Als stv. SEO-Abteilungsleiterin und Head of Content lebt sie hier ihren Wunsch, Online-Marketing-Strategien bereichsübergreifend zu denken und dabei nutzbare Synergien zu identifizieren. Ihre Erfahrung reicht sie mit dem gleichen Elan auf Kundenschulungen weiter, wie bereits als Speakerin auf Top-Events der Branche - zum Beispiel der OMK - Online Marketing Konferenz Lüneburg oder der Campixx.
web-netz
Seit Ende der 90er Jahre ist Nico Loges im Online-Marketing tätig. Anfang 2011 verschrieb er sich komplett dem performancegetriebenen Online-Marketing und verantwortete inhouse als “Head of” alle Marketingkanäle eines der größten deutschen Onlinehändler für Eisenwaren. Mitte 2014 folgte dann der Wechsel auf die Agenturseite. Bei web-netz betreute Nico Loges zunächst diverse Kunden in den Bereichen Paid Search und Display. Seit 2018 verantwortet er dieses Fachgebiet als Abteilungsleiter. Als Autor gehen Veröffentlichungen im Fachbuch "Leitfaden Data Driven Marketing" und im Agenturblog auf sein Konto. Des Weiteren gibt er entsprechende Fachschulungen und hält Vorträge.
Exponea
Als Senior Sales Manager verantwortet Stefan Becker bei der Customer Data Experience Plattform den Bereich Neukundengewinnung mit und trägt damit maßgeblich zum kontinuierlichen Wachstum des slowakischen Unternehmens auf dem deutschen Markt bei. Zuvor war Becker unter anderem bei Emarsys tätig, wo er als Senior Client Success Manager für die Betreuung und strategische Weiterentwicklung von Großkunden zuständig war. Danach verantwortete er bei der Customer-Data-Plattform CrossEngage als Senior Sales Consultant die Neukundengewinnung. Nach mehr als zehn Jahren in der Digitalbranche verfügt Stefan Becker über umfangreiche Expertise in den Bereichen Cross-Channel Marketing, Customer Data Management und E-Commerce.
cidaas
Sadrick Widmann ist Chief Product Officer von cidaas, einem in Deutschland entwickelten und gehosteten Identity und Access Management Systems. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer lehrt er als Dozent an der Hochschule Karlsruhe zu den Themen Automatisierung von Geschäftsprozessen und eBusiness. Seit seinem erfolgreich abgeschlossenen Master promoviert er aktuell im Fachbereich Computer Science.
Resolution Media - Transact
Paul Niemeyer ist Amazon Marketing Specialist bei Resolution Media - Transact. In dieser Position verantwortet er die strategische und operative Entwicklung in der Marktplatz Optimierung und des eCommerce Consultings. Paul berät interne und externe Kunden zu Amazon Strategien und hat einen zusätzlichen Vertiefungsschwerpunkt in Content Excellence. Der gebürtige Schorndorfer ist seit über neun Jahren im Digital- und Mediageschäft aktiv. Seine Karriere startete der studierte Philosoph im eCommerce bei einem ebike-Startup. Danach wechselte Paul Niemeyer zur United Digital Group und war in der Funktion als SEO Projektmanager für die Führung internationaler SEO Projekte und Amazon SEO verantwortlich. Seit 2018 ist Paul als Amazon Specialist bei Resolution Media – Transact tätig.
eology
Stefanie Niggemann hat Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Commerce studiert und ist SEO-Spezialistin bei eology. Sie betreut DAX30-Konzerne ebenso wie Mittelständler bei der Verbesserung ihrer Sichtbarkeit in verschiedenen Suchmaschinen. Dabei hat sie immer ein Auge für eine ganzheitliche Strategie, überprüft den technischen Stand von Webseiten ebenso wie die Inhalte und auch die Reputation im Netz. So schafft sie es Webseiten durch individuelle Maßnahmen zu stärken.
Descartes
Fabian Riegel ist bei Descartes verantwortlich für die pixi WMS und ERP Lösungen sowie die Home Delivery Software-Lösungen im DACH Markt. Er begann seine Karriere bei gaxsys, einem Technologieanbieter für integrierte Einzelhandels- und Omnichannel-E-Commerce-Lösungen. Heute unterstützt Fabian Einzelhändler und Logistikdienstleister beim Wachstum ihres eCommerce-Geschäfts. Er ist Experte in den Themen eCommerce und Home Delivery.
Worldline/SIX Payment Services
Johannes F. Sutter ist seit dem Zusammenschluss von Worldline und SIX Payment Services Head Sales E-Commerce Sales Deutschland. Für SIX Payment Services bekleidete er von 2000-2018 operative Führungs-, Vertriebs- und Marketingfunktionen für den Bereich Distance Payments. Zuvor verantwortete er Marketing und Sales Deutschland beim Terminalhersteller Ingenico.
Webhelp
Wim Borret ist Business Development Manager für die Webhelp Payment Services und arbeitet eng mit dem Partnerunternehmen Mirakl zusammen. Beide haben sich spezialisiert in B2B Marktplätzen. Mirakl bildet das IT- Fundament für das Marktplatz-Ecosystem in dessen Kontext Webhelp als Zahlungsdienstleister (PSP) die B2B-Zahlungsflüsse regelt. Die beiden unterstützen Unternehmen, wie Conrad Electronic, Siemens und Satair (Airbus Group), um nur einige zu nennen.
Avenga
Heinrich Rauh arbeitet seit 2013 in der digitalen Wirtschaft. Mit Stationen in London, Marseille und Köln wuchs der Erfahrungsschatz im Bereich E-Commerce auf der Dienstleister-, wie auch auf der Anbieterseite. Derzeit arbeitet er als Schnittstelle zwischen Produktentwicklung und Produktmarketing für das Produkt wao.io bei der Avenga Germany GmbH.
Episerver
Marc Bohnes verantwortet als Product Management Director die Produkte Personalisierung (Produkte + Content), Customer Data Platform sowie Visitor Intelligence innerhalb der Episerver Customer-Centric Digital Experience Platform. Als Experte für die Optimierung einzelner Touchpoints entlang der Digital Customer Journey spricht er regelmäßig auf Events zu den aktuellen Themen und Trends im Bereich Digital Content und Commerce.
Tealium
Robin Geier ist Digital Strategist bei Tealium, einer Plattform für Realtime-Kundendaten-Lösungen und Enterprise Tag Management. Mit mehr als 9 Jahren Erfahrung im Online Marketing ist er Experte darin, Unternehmen beim Durchstarten auf dem deutschsprachigen Markt zu helfen. Spezialisiert hat er sich auf die Optimierung der Customer Journey.
robusta
Mahmoud ist geschäftsführender Gesellschafter und Gründungspartner der robusta Deutschland GmbH. Er verfügt über mehr als acht Jahre internationale Erfahrung, Dank seiner Arbeit im Projektmanagement, der Beratung und dem Einkauf bei Großkonzernen wie BMW, Daimler und Henkel, vor seinem Eintritt bei robusta. Während seiner 5-jährigen Anstellung bei der Henkel AG, erzielte er als Strategic Sourcing Manager jährliche Einsparungen von über 20 Mio. EUR. Seine Einsatzgebiete waren Düsseldorf, Amsterdam und der Großraum New York Citys. Mahmoud studierte Maschinenbau und Management an der TU München und ist seit 2019 als Engagement Manager bei robusta tätig.
Usercentrics
Lisa Gradow ist Co-Founder von Usercentrics, Marktführer im Bereich DSGVO Consent Management Platform mit Kunden wie der Telefonica, Porsche oder Fitness First. Zuvor hat sie beim digitalen Vermögensverwalter Scalable Capital im Bereich Legal & Compliance u.a. die DSGVO operativ mit umgesetzt. Davor war sie Co-Founder von Doorboost, einem Online Werbe Manager mit Sitz in New York und Berlin. Lisa hat Jura an der LMU München sowie Informatik an der TU München studiert.
Performics
Jens Dudda ist seit Dezember 2018 bei Performics als Director E-Commerce tätig und verantwortet alle Commerce Leistungen im Bereich Strategie, Content und Retail Media für die gesamt Publicis Groupe. Zuvor hat er bei Zalando SE als Teamlead Display Services den Aufbau und die Entwicklung eines Media Sales Team geleitet. Darüber hinaus hat er in seiner Zeit bei Amazon Germany einschlägige Erfahrungen sammeln können und begleitete als Senior Sales Manager umfassende Marketingkampagnen aus dem CPG und FMCG Bereich. Die Entwicklung von ganzheitlichen Mediakampagnen für die umsatzstärksten Fashion-Marken europaweit gehörten dabei ebenfalls zu seinem Aufgabengebiet.
HappyOrNot
Kirsti Laasio ist eine Führungskraft im Bereich Customer Experience Management mit umfassender internationaler Erfahrung im Aufbau von Marken, erfolgreichen abteilungsübergreifenden Teams sowie der Verwaltung von Produktportfolios für Technologiemarken, Unterhaltungselektronik, Mobildienste und Mobilfunkbetreiber. Kirsti hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in den Bereichen der Planung und Entwicklung von Customer Journeys und herausragender Customer Experience sowie der Förderung einer kundenorientierten Unternehmenskultur.
MaritzCX
Oliver Skeide ist Director CX Consulting bei MaritzCX. Der Diplom-Kaufmann ist seit mehr als 20 Jahren in Forschung und Beratung tätig. In seiner derzeitigen Funktion berät er überwiegend Großunternehmen bei Entwicklung und Ausbau von CX Programmen. Daneben engagiert er sich als Gründer der CX Academy in der Weiterbildung von CX Managern.
iXtenso
Nach Stationen bei Tageszeitungen, Radiosendern und Stadtmagazinen ist der Einzelhandel zu ihrer Nische geworden: Seit anderthalb Jahren arbeitet Katja Laska für die beta-web GmbH und ist seit einem Jahr Teil der Redaktion von iXtenso - Magazin für den Einzelhandel, die sich mit aktuellen Handelsthemen rund um Technologie, Marketing, Beleuchtung, Store Design und Logistik beschäftigt und Themen für den Einzelhändler aufbereitet, nicht nur online, sondern auch auf Papier: Seit 2020 ist sie leitenden Chefredakteurin der Printausgabe retail trends, die dreimal im Jahr zu unterschiedlichen Schwerpunkten erscheint.
MarkenFactory
Christine Riedmann-Streitz ist Gründerin und Geschäftsführerin der MarkenFactory GmbH mit über 20jähriger Erfahrung u.a. in Entwicklung, Profilschärfung, Repositionierung, „Energizing“ von Marken. Die Expertin für Brand & Identity, CX/UX, Innovation & Change, Leadership & New Work berät, coacht und fördert Organisationen und multinationale Konzerne aller Branchen. Sie berät Gesellschafter, Vorstände, Geschäftsführer und befähigt Verantwortliche und deren Teams, Denk- und Verhaltensmuster zu verändern, Potentiale zu erkennen und Zukunftsbilder im Kontext des Digitalzeitalters zu entwickeln und umzusetzen. Sie ist Keynote Speaker, Moderatorin, Autorin (u.a.: „Redefining the Customer Centricity Approach in the Digital Age“, 2018, Springer Nature, sowie „Gibt es noch Marken in der Zukunft? Hybrid Brands – eine Zukunftsvision für starke Marken“, 2017, Springer Fachmedien), Hochschuldozentin und langjähriges Mitglied u.a. im Program Board der DUXU, International Conference on Design, User Experience, and Usability.
Adverity
Christina Schlesinger ist VP Sales bei Adverity. Sie hat ihre gesamte Karriere in der Marketing-SaaS-Branche verbracht und ist daher bestens mit den Herausforderungen vertraut, denen Unternehmen gegenüberstehen, wenn es darum geht, zu verstehen, was ihr Geschäft antreibt und wie innovative Technologien implementiert werden. Sie ist darauf spezialisiert, Unternehmen zu beraten, wie sie Technologien am besten verwenden, datengetriebener werden und das Potenzial intelligenter Marketinganalysen nutzen können.
Händlerbund
Sandra May schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.
Outbrain
Julia Roth ist Senior Account Manager und Team Lead bei Outbrain in München und für die strategische Beratung einiger der größten Kunden im Performance-Marketing-Bereich zuständig. Sie hat bereits zahlreiche E-Commerce-Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Native-Kampagnen unterstützt. Vor Outbrain war sie unter anderem im Kampagnenmanagement beim Online-Shopping-Club Westwing beschäftigt.
gambio
Dr. Felix Hötzinger ist CEO der Gambio Gruppe. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler verantwortet vor allem die Neuausrichtung des Geschäftsmodells auf transaktionsbasierte Umsätze und Kooperationen mit Tech-Unternehmen. Zuvor war er als CEO in verschiedenen E-Commerce und Tech-Firmen tätig. In seiner Tätigkeit als Berater und Interimsmanager von Technologieunternehmen und Banken verantwortete er darüber hinaus den Aufbau und die erfolgreiche Weiterentwicklung diverser Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften. Seit jeher verfolgt Felix in seinen Positionen erfolgreich das Ziel, interdisziplinäre Teams aufzubauen, das seine Idee von der Kombination aus persönlicher Kundenansprache und der Optimierung, Automatisierung sowie der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen lebt und umsetzt. Daran schließt sich auch seine Vision für Gambio an: Gambio weiter konsequent zu einem unabhängigem E-Commerce-Ökosystem im DACH-Raum entwicklen.
Mollie
Als Senior Partner Manager bei Mollie ist Aleah mit den neuesten Payment Trends und den Entwicklungen der E-Commerce Branche, sowie den aktuellen Händler-, als auch Partnerbedürfnissen vertraut. Durch ihre langjährige Erfahrung in der Payment Branche, hilft sie Händlern und Partnern den optimalen Payment-Mix zusammenzustellen, um Kaufabbrüche zu reduzieren und die Conversion im Checkout zu erhöhen. Gemeinsam mit Mollie möchte Aleah die Zahlungsabwicklung für Onlinehändler erleichtern.
netz98
Matthias Eckert ist bei netz98 als Head of Digital Innovations immer auf der Suche nach der nächsten genialen Idee, um das Service-Angebot und die digitale Vertriebsleistung der B2B-Kunden zu verbessern. Dabei setzt er seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Business Development, Customer Research, Service Design und Digital Marketing geschickt ein.
sendeffect
Sergei Brehm ist Business Development Manager und E-Mail-Marketing-Experte bei sendeffect und ist seit Tag Eins dabei. Er betreut Key-Accounts, baut Geschäftsbereiche aus und steuert die Produktentwicklung. Diese Kombination aus Kundenbetreuung und Produktentwicklung sorgt dafür, dass Kundenwünsche bestmöglich berücksichtigt werden. Sei es bei der Einführung von neuen Funktionen, der Weiterentwicklung der Software oder beim Ausbau neuer Geschäftsfelder. Zudem gewinnt er so tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Best Practices die er in Vorträgen gerne weitergibt.
CRIF Bürgel
Matthias Schweizer kann auf über 17 Jahre Erfahrung im Bereich Produktmanagement mit Schwerpunkt Risk & Fraud Prevention verweisen. Im Laufe seiner Stationen war er für die Führung und Strategie der Produktentwicklung im Bereich Risiko Management, Data & Scoring Solutions verantwortlich, zuletzt in seiner Rolle als General Manager. Seit 2017 trägt Matthias Schweizer als Executive Director Product Management bei CRIFBÜRGEL maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung des gesamten B2B2C Produktportfolios bei.
Metaphore
Alexander ist ein ausgewiesener Marketing- und Medien-Spezialist. In verantwortlichen Management-Positionen von führenden Verlagshäusern wie z.B. Bauer Media Group, Gruner + Jahr oder Axel Springer kümmerte sich Alexander auch immer schon um die Digitalisierung in seinen Verantwortungsbereichen. Seit nunmehr 3 Jahren führt Alexander sehr erfolgreich als CEO die Agentur Metaphore und unterstützt mit seinem Team von Hamburg aus Startups, KMUs und große Konzerne Ihre Digitalisierungsprozesse im Bereich der digitalen Contenterstellung für eCommerce und mCommerce optimal aufzustellen.
Usabilla by SurveyMonkey
Als ehemalige Absolventin der Lund Universität und mit Erfahrung im Bankwesen ist ein guter Kundenservice eine Selbstverständlichkeit. Es ist daher keine Überraschung, dass Donika sich leidenschaftlich für CX einsetzt. In ihrer derzeitigen Rolle als Customer Experience Consultant fordert sie die Kunden heraus, die Kundenerfahrung auf die nächste Stufe zu heben, indem sie darauf abzielt, Benutzern auf digitalen Kanälen eine Stimme zu geben.
Usabilla by SurveyMonkey
Kevin ist Account Executive und Customer Experience Consultant für den DACH Raum bei Usabilla und SurveyMonkey. In dieser Rolle hilft er unter anderem Produkt-, UX- und E-Commerce-Führungskräften ihre aktuellen Herausforderungen zu verstehen und diese durch einen strategischen Einsatz von Feedback Lösungen auf ihren digitale Kanälen zu lösen und diese dadurch zu optimieren.
ReachX
Experte Mario Jung verfügt über knapp 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich SEO bzw. Linkbuilding. Er ist Geschäftsführer der Agentur ReachX GmbH und betreut Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Als beliebter Referent für Vorträge, Konferenzen, Seminare und Kundenveranstaltungen wird er vor allem im Rhein-Main-Gebiet als ein digitaler Meinungsmacher wahrgenommen. Er nimmt Rücksicht auf die persönlichen Belange eines jeden Unternehmens und passt seine Sessions flexibel dem Leistungsniveau der jeweiligen Gruppe an, um für einen maximalen Lernerfolg zu sorgen.
impulse
Überzeugende Texte sind unverzichtbar, wenn man im Netz verkaufen will. Als Chefredakteurin des Unternehmermagazins impulse weiß Nicole Basel: Die meisten Unternehmer scheitern daran, im Netz attraktiv aufzutreten. Daher zeigt Nicole Unternehmern Schritt für Schritt, worauf es ankommt, wenn man mit Worten Kunden erreichen will. Ihre Devise: Texten fürs Web ist kein Hexenwerk, sondern Handwerk. Es gibt erprobte Strategien, an die man sich halten kann. Dann braucht man kein Talent mehr, um überzeugend zu texten – man textet mit System.
RESTPOSTEN.de
Stefan Grimm ist Mitbegründer die B2B Plattform RESTPOSTEN.de. Seit 1997 gestaltet er mit seiner Plattform den digitalen Großhandel mit. Stefans Mission ist die Optimierung von Handelsprozessen. Seit 2014 ist Stefan Partner bei Etribes in Hamburg, einer der führenden Beratungsgesellschaft für die digitale Transformation. Als Speaker, legt er auf Konferenzen am liebsten den Finger rücksichtslos in die Wunde.
PARSA Beauty
E-Commerce- und Marketing-Veteran, der mehrere digitale Unternehmen (D2C, Marktplätze und B2B) erfolgreich und schnell aufgebaut hat, indem er sie von einer Start-up-Phase zu einer strukturierten, flexiblen Unternehmensebene geführt hat, die sich auf die Kundenreise konzentriert und profitable Verkäufe liefert.
Online-Experte
Felix Beilharz ist „einer der führenden Berater für Online- und Social Media Marketing“ (RTL) und „zählt zu den besten Rednern Deutschlands“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung). Der 8-fache Buchautor lehrt an mehreren Hochschulen, hält weltweit Vorträge und berät und trainiert Unternehmen zum erfolgreichen Einsatz der Online-Marketing- und Social Media-Instrumente.
Nexar
André Streuber (M.Sc.) ist seit mittlerweile 14 Jahren Onlinehändler. Über Amazon verkauft er Bestseller aus den Bereichen Baumarkt, Tierbedarf und Lebensmittel. Seit 3 Jahren zeigen er und sein Team mit der Nexar-Methode, wie man auch als Quereinsteiger ohne Vorerfahrung, ein eigenes Amazon Business aufbauen kann.
Rocketsmarketer
Studierter Wirtschaftsingenieur. Direkt nach dem Bachelor beschlossen selbstständig mit einem Online Business zu starten. Mit Christoph Rock zusammen Print-On-Demand gestartet. Für eineinhalb Jahre bei Prosieben eine Social Media Agentur aufgebaut und dann Fulltime ins Dropshipping eingestiegen.
Facebook Experte
Björn Tantau ist gefragter Experte für erfolgreiches Social Media Marketing und Social Media Advertising. In sozialen Netzwerken folgen ihm mehr als 70.000 Menschen und er ist unter anderem bekannt aus der ARD Tageschau, dem ZDF sowie anderen Sendern wie RTL, RTL2, Vox, n-tv oder der Deutschen Welle. Als Keynote Speaker, Berater und Autor beschäftigt er sich täglich intensiv mit digitalen Marketingthemen, gibt sein Wissen über Social Media Marketing und Advertising auf Konferenzen und in Seminaren weiter und wird regelmäßig für nationale sowie internationale Events gebucht. Mit mehr als 140.000 Hörerinnen und Hörern pro Jahr ist sein "Internet Marketing Podcast" eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Podcast Formate für digitales Marketing und auf seiner Website "bjoerntantau.com" lernen jeden Monat mehr als 50.000 Menschen, wie sich das eigene Marketing im Internet zielgerichtet und nachhaltig verbessern lässt.
Webworks
Bernhard Ollefs ist Partner der Agentur Webworks. Webworks unterstützt große und mittelständische Online Shops beim Start, Ausbau und der Optimierung des Online Marketings. Bernhard baute als Zalando-Mitarbeiter der ersten Stunde das Affiliate Programm sowie die Bereiche Preissuchmaschinen und Offpage SEO des Online Versandhändlers mit auf. Im Anschluss daran verantwortete er als Abteilungsleiter das nationale und internationale Online Marketing in 9 verschiedenen Ländern der Witt-Gruppe (otto group).
Bloofusion
Andreas Schülke ist Head of Agency bei der Online-Marketing-Agentur Bloofusion. Neben der Agenturleitung und SEO-Kundenberatung beschäftigt er sich als internationaler Redner, Seminarleiter und Autor schwerpunktmäßig mit den Themen Suchmaschinenoptimierung, Content-Marketing und Linkaufbau – im Bloofusion-Blog, im Magazin suchradar oder auf Konferenzen wie der DIGITAL MARKETING 4HEROES Conference, SEO Campixx und der BLOO:CON. Das Buch „Psychologie im Online-Marketing“ hat er geschrieben, um endgültig zu erklären, wie ein Diplom-Psychologe in die Welt der Werbung im Web passt.
Digitaleffects
Christian optimiert seit 1998 Websites und berät Unternehmen seit 2005 im Online Marketing. Der Gründer und Geschäftsführer von Digitaleffects verantwortet vor allem die Bereiche Marketing und Vertrieb der Berliner SEO Agentur. Christian verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Berufserfahrung und mehr als 10 Jahre Erfahrung als Berater im Online Marketing. Mit dieser Expertise gehört er heute zu den gefragten Experten der Branche. Sein Wissen gibt er als Autor, Speaker und Berater weiter. Seit 2006 veranstaltet Christian zudem die „Online Marketing Lounge“ als Networking-Eventreihe für die Berliner Internetbranche. In seiner Podcast- und Videoreihe #SEODRIVEN gibt er regelmäßig praktische Tipps zur Suchmaschinenoptimierung.
Moderatorin
Ilka Groenewold moderiert die E-Commerce Week. Die charmante Moderatorin blickt auf über 1.800 Eventmoderationen in 19 Jahren zurück. Neben der Veranstaltungsmoderation moderiert die Hamburgerin beim lokalen TV-Sender und steht für TV-Produktionen und Online-Eventmoderationen vor der Kamera. Darüber hinaus coacht Ilka Einzelpersonen und Unternehmen in Sachen Zoom-Calls und Rhetorik.
Kira Peggau
byrd technologies
Christian Weih-Sum
Across Systems
Jan-Florian Richard
Arvato Financial Solutions
Paul Niemeyer
Resolution Media - Transact
Thomas Schmidt
Bildungszentrum für E-Commerce
Anja Dammann
ratenkauf by easyCredit
Anna Meyfarth
Collabary by Zalando
Christian B. Schmidt
Digitaleffects
Stephan Heinrich
Content Marketing Star
04.05. 08:30
Stefan Becker - Exponea
In dieser Session erfahren Sie, wie die Reduzierung Ihrer Aquisitions-Kosten (CAC) mit gleichzeitiger Optimierung des Kunden-Lebenszyklus (CLV) Hand in Hand gehen können. Anhand von konkreten Use Cases wird Stefan Becker Ihnen die konkreten Schritte im Detail erläutern.
04.05. 09:00
Dr. Felix Hötzinger - gambio
Neueinsteiger im E-Commerce machen oft folgenden Fehler: Der Shop wird aufgesetzt, die Artikeln werden eingepflegt und am Shopdesign wird gearbeitet. Dann geht man online und: "let the magic begin". Aber woher sollen jetzt die ersten Kunden und Bestellungen kommen? Hier können Marktplätze wichtige Vertriebskanäle sein. Im folgenden Vortrag werden offene und geschlossene Marktplätze diskutiert, Chancen und Risiken besprochen und auf die Integration in die Prozesskette der Online Händler eingegangen.
04.05. 09:30
Katharina Breuer - Trusted Shops
Auf Webseiten gibt es viele Stellen, bei denen ein Nutzer entscheidet, das er/sie der Webseite nicht vertraut und den Kauf abbricht. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, die verhindert werden können. In dem Vortrag zeige ich typische Stellen auf und erkläre, wie mit Elementen aus dem Vertrauensmarketing Kaufabbrüche verhindert werden können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 10:00
André Åslund - Vorwärts
Vor wenigen Jahren waren Amazons Werbeformen im Gegensatz zu Google AdWords und anderen Werbenetzwerken noch verhältnismäßig stark limitiert. Primär ging es um Keyword und Bid Management. Heute gibt es nicht nur eine Advertising API von Amazon, sondern hunderttausende Kombinationsmöglichkeiten von Anzeigenform, Platzierung, Gebotsarten und Targeting. Erfolgreiche Kampagnen berücksichtigen zudem Tageszeiten, Wettbewerbsverhalten sowie externe Daten wie beispielsweise Wetter, Hotelauslastung und Ferienzeiten. Dabei kann KI auch dazu eingesetzt werden, um Amazon-Werbeausgaben zu reduzieren ohne Umsatzeinbußen befürchten zu müssen.
04.05. 10:30
Florian von Bracht - Apteco
Sie erfahren, warum eine richtig definierte Zielgruppe der Knackpunkt von erfolgreichem Marketing ist und wie Sie mithilfe von drei Schritten von passgenauen Selektionen zur personalisierten und automatisierten One-to-One-Kommunikation gelangen.
04.05. 11:00
Claus Weibrecht - IronShark
Den Erfolg einer E-Commerce Website oder eines Webshops nachhaltig zu steigern wird immer schwerer. Claus stellt in seinem Vortrag 5 Online-Marketing-Werkzeuge bzw. Strategien zum Skalieren der eigenen E-Commerce Website vor. So erhaltet ihr Werkzeuge mit deren Hilfe ihr:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 11:30
Kerstin Stengel - Metapack
Cross-Border-Trade nimmt zu und damit die Retouren-Kosten und -Komplexität für Online-Händler. Zu oft aber konzentrieren sich Händler und Hersteller beim Thema Retouren auf Kostenreduzierungen, und nicht auf eine wachstumsorientierte, strategische Herangehensweise. Eine innovative Retouren-Strategie muss dem Konsumenten mehr Optionen anbieten und die Online Customer Experience verbessern. Kerstin Stengel teilt neueste Umfragedaten zu Präferenzen und Verhalten der Online-Shopper und demonstriert, wie man auf Basis dieser Daten das «Retouren-Problem» in ein Mittel zur Umsatz-Steigerung und Kundenbindung transformiert. So können Retailer die Kosten mit einem Multi-Carrier-Konzept reduzieren.
04.05. 12:00
Anna Marquardt & Nico Loges - web-netz
Das Ziel eines jeden Verantwortlichen ist es, Synergien zwischen den einzelnen Marketingkanälen zu nutzen. In der Praxis gestaltet sich dieser Anspruch nicht immer einfach. Anhand praktischer Beispiele zeigen Anna Marquardt und Nico Loges, wie man im Suchmaschinenmarketing die Verzahnung der Kanäle SEO und SEA datenbasiert und effektiv vorantreibt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 12:30 - 13:00
Mittagspause
Während der Mittagspause findet ein Online-Speed-Networking per Webcam im Konferenzbereich der E-Commerce Week statt.
04.05. 13:00
Kira Peggau - byrd technologies
Der Onlinehandel ermöglicht Online Händlern weit über nationale Grenzen hinweg ihre Kunden zu erreichen und damit in neue Märkte zu expandieren. Eine der größten Herausforderungen dabei liegt im Versand an den Endkunden und somit in der Optimierung der Logistik. In diesem Vortrag erklärt Kira anhand eines Best-Practice Beispiels wie man Schritt für Schritt eine internationale Logistik aufbauen kann und welche Faktoren berücksichtigt werden müssen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 13:30
Caroline Helbing - OXID eSales
Wie viel Künstliche Intelligenz steckt heute schon im E-Commerce? Interessanterweise wird die Customer Journey durch die stärkere Einbindung von Machine Learning nicht etwa unpersönlicher. Im Gegenteil: erst KI erlaubt es, die Customer Experience für den Einzelnen immer individueller zu gestalten. In diesem Vortrag untersuchen wir anhand von Praxis-Beispiel von Online-Retail bis B2B Commerce, wie On-Site-Personalisierung im Handel funktionieren kann, und wo dies heute schon im Shopping- und Geschäftsalltag angekommen ist. Sie erfahren, welche Branchen und Geschäftsmodelle besonders von der Anreicherung durch KI profitieren, wie man Zielgruppen und Kundenwünsche am besten adressiert, und wo die Grenzen der Szenarien heute (noch) liegen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 14:00
Benedikt Merl - creativestyle
Der Ausdruck “Business follows Consumer” trifft im E-Commerce höchsten bedingt zu. Denn die Erfolgsfaktoren großer B2C Online-Shops spielen im B2B-Kontext oft nur eine untergeordnete Rolle. Stattdessen zählen andere Faktoren, für die es selten eine Lösung von der Stange gibt - beispielsweise komplexe Freigabe-Prozesse im Checkout oder individuelle Anpassungen im Pricing auf Kundenebene. Wir zeigen auf, wie ein E-Commerce-Projekt im B2B zum Erfolg wird - und welche Fallstricke dafür sorgen, dass ein Projekt auf der Strecke bleibt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 14:30
Johannes F. Sutter - Worldline/SIX Payment Services
Omnichannel bedeutet, dass sich Verbraucher auf vielen Wegen über ihr Wunschprodukt informieren - im Ladengeschäft, per Webshop, über Online Shopping Communities oder Social Media Kanäle. Die sogenannte Customer Journey ist damit häufig lang, verzweigt und wird immer stärker international. Dieser Omnichannel-Anspruch der Verbraucher birgt einige Schwierigkeiten – gerade wenn es um das Thema Bezahlen geht. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie echtes Omnichannel-Payment bei Ihnen aussehen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 15:00
Luise Beyer - dotSource
Diese Trends bestimmen 2020 das Digital Business! Kaum hat man die jüngsten Entwicklungen der digitalen Welt durchschaut, zeichnen sich schon wieder neue Trends ab: International erfolgreiche Plattformen prägen mit immer neuen Services die digitalen Kundenerwartungen. Influencer lösen Kaufimpulse und politische Bewegungen aus. Daten und Algorithmen machen E-Business zu Data-Business. Das Repertoire der digitalen Möglichkeiten ist so weitreichend wie nie zuvor. Luise Beyer (Digital Business Analyst der dotSource GmbH) zeigt, welche aktuellen Digital-Trends Unternehmen aus Handel und Industrie kennen sollten und welche Potentiale sie für das eigene Geschäftsmodell haben. Was braucht es um selbst als Plattform erfolgreich zu werden? Wie bringt man das emotionale, persönlich ergreifende Einkaufserlebnis in die Welt des digitalen Handels? Wie kann man digitale Intelligenz entwickeln und nutzen? Denn Digitale Intelligenz wird 2020 den Unterschied machen. Wer lernt, sie zu nutzen, hat am Ende die Chance, selbst digitaler Trendsetter zu werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 15:30
Petra Wotring - Key-Work
Mit der Einführung einer Customer Data Platform erhalten Marketer sofort einen fokussierten Blick auf ihren Kunden und sein Erlebnis. Durch die Zusammenführung aller vorhandenen online- und offline- Daten zum Kunden wird die kundenspezifische Anpassung der Webseite in Echtzeit sowie die personalisierte und individualisierte Kommunikation über viele Kanäle möglich. Im Vortrag zeigt Petra Wotring, wie mit Hilfe der CDP ein nahtloses Kundenerlebnis erzeugt werden kann, welche Business Cases besonders attraktiv und wirtschaftlich interessant sind und worauf Unternehmen bei der Einführung achten sollten.
04.05. 16:00
Alfred Gruber - fulfin
Der Vortrag beschäftigt sich damit, wie eine flexible Finanzierung das Potentialwachstum eines Händlers ideal unterstüzten kann und auf welche Parameter dabei geachtet werden sollte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 16:30
Robert Rebholz - optilyz
Sie suchen nach einem erfolgreichen Weg, Ihre wertvollsten Kunden zu erreichen? Mit Direktwerbung erreichen Sie 100% Ihrer Kunden und sind relevanter: Mit moderner Technologie & KI werden Briefe, Postkarten etc. mit maximaler Relevanz gestaltet und gesteuert. optilyz ermöglicht es Ihnen, automatisierte physische Kampagnen in Ihren Marketing-Mix zu integrieren. Mit Direct Mails werden Kunden noch erfolgreicher angesprochen - wir stellen die wichtigsten Erkenntnisse und einen der erfolgreichsten CRM-Kanäle in einem neuen Licht dar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 17:00
Valerie Baumgart - Sendinblue
Welche Trends müssen Sie beachten, um auch in Zukunft weiterhin erfolgreiche Newsletter zu verschicken? Wir zeigen Ihnen, was Interaktivität und Hyperpersonalisierung sind und wie Sie sie konkret in Ihrer E-Mail-Marketing-Strategie implementieren. Außerdem erhalten Sie konkrete Tipps zu Inhalten und Design sowie eine Aussicht wie künstliche Intelligenz im E-Mail Marketing eingesetzt werden kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
04.05. 17:30
Nicole Basel - impulse
Gewinnen Sie über Ihre Website kaum Kunden? Nicole Basel zeigt Ihnen im Webinar, woran das liegen könnte. Nach dem Webinar wissen Sie:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 08:30
Matthias Schweizer - CRIF Bürgel
Risiken, wie zum Beispiel Zahlungsausfall, lassen sich durch die Überprüfung der Identität und Kontrolle vorhandener Zahlungserfahrungen meist zuverlässig einschätzen. Betrüger missbrauchen allerdings gute und unauffällige Identitäten, um die klassischen Risikoprüfungen zu umgehen. Daher kann durch die Betrachtung rein physischer Daten, wie der Adresse, dem Namen oder das Geburtsdatum, Betrug nicht effektiv und ausreichend verhindert werden. Mit Hilfe der digitalen Identität lassen sich Bonitäts- und Betrugsrisiko in einem kombinierten, innovativen Ansatz verhindern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie digitale Antragsprozesse im Rahmen der Prüfung, aber auch darüber hinaus kundenfreundlich gestalten können, um mehr Umsatzwachstum zu erzielen.
05.05. 09:00
Daniel Barke - WorkGenius
Größer, schneller, internationaler – die Welt des E-Commerce befindet sich in einem stetigen Wandel. Eine akkurate Planung kann so schnell zur Herausforderung werden. Besonders auch die Planung der benötigten Personalressourcen. Lernen Sie in diesem Vortrag, wie innovative Technologie Ihnen helfen kann, die passenden Freelancer für Ihre anstehenden Herausforderungen zu finden und zu managen. Denn auch die Arbeitswelt ist im Wandel – bereits jetzt sind 40% der amerikanischen Bevölkerung Freelancer.
05.05. 09:30
Thomas Gruhle - LEAP
Unlesbare Textwüsten am Ende einer Shop-Kategorie sind nach wie vor Gang und Gäbe, doch die Zeiten, in denen das funktioniert hat, sind längst vorbei! Die Google Updates der letzen Jahre weisen in eine klare Richtung: Der Nutzer muss im Mittelpunkt stehen – auch für SEO. Thomas Gruhle zeigt, wie man mit semantischem Priming und designbezogenen Veränderungen Kunden in Kauflaune versetzt und gleichzeitig die Nutzersignale auf den Seiten optimiert, mit denen das meiste Geld verdient wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 10:00
Cenk Bayraktar - Sendcloud
Die Customer Journey ist ein essenzieller Bestandteil der Strategie eines jeden erfolgreichen Onlineshops und im E-Commerce nicht mehr wegzudenken. Doch wie sieht die moderne Customer Journey im Jahr 2020 eigentlich aus? Welche Bedeutung haben Versand sowie After-Purchase für die Kundenreise? Und wann endet sie eigentlich? Eins können wir direkt vorwegnehmen: Es ist nicht der Klick auf Kaufen – denn die Reise endet nämlich nie! Die moderne Customer Journey muss nicht dem Zufall überlassen werden, denn mithilfe innovativer und individueller Kommunikation haben Onlinehändler stets die volle Kontrolle über die Reise. Also, wie muss dann die Customer Journey im Jahr 2020 aussehen, um Kunden zu loyalen Botschaftern der Marke / des Onlineshops zu machen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 10:30
Artur Wagner - FACT-Finder
Die fetten Jahre des eCommerce sind vorbei. Inzwischen sind es nur noch die 400 größten Online-Shops, deren Umsatz wächst. In diesem Marktumfeld kann man sich nur abheben, wenn man fancy Technologien nutzt und extrem innovativ ist, oder? Nein, absolut nicht! In diesem Vortrag teile ich mit dir meine Erfahrung aus 500 Consulting-Projekten und zeige dir meine fünf effektivsten Maßnahmen zur Conversion-Optimierung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 11:00
Matthias Mehner - MessengerPeople
80% loyalere Kunden und 53% mehr Umsatz dank dem Einsatz von WhatsApp und Co. im E-Commerce: Messenger-Experte Matthias Mehner zeigt welchen Mehrwert Messenger im E-Commerce leisten und gibt Ihnen 15 relevante Praxis-Tipps an die Hand. Erfahren Sie wie Sie WhatsApp, Facebook Messenger oder den Apple Business Chat ganz einfach implementieren, was Sie bzgl. Datenschutz beachten müssen und wie Sie ihre gesamte Customer Journey über Messenger abbilden können – inklusive Chatbot und In-Messenger-Payment. Im wettbewerbsintensiven E-Commerce Markt überzeugt Kunden heute weniger das Produkt oder der Preis – sondern Beratung und Service über den Kommunikationskanal, den sie am liebsten nutzen. Allein in Deutschland nutzen 9 von 10 Personen quasi täglich WhatsApp. Sie bieten die Lösung für individuellen, persönlichen Service!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 11:30
Thomas Kurschat - Idealo
Dieser Vortrag zeigt, wie Onlinehändler in einer von Plattformen dominierten Welt weiter wachsen können und sollte von Shopbetreibern auf keinen Fall verpasst werden. Thomas Kurschat, Senior B2B Marketing Manager bei idealo, zeigt in diesem Vortrag die Trends und Wachstumstreiber für Onlinehändler auf. Als Grundlage für seinen Vortrag dienen u.a. Data Insights wichtiger Shopping Events des vergangen Jahres wie zum Beispiel des Black Fridays. Dabei wird zum einen auf die beobachteten Veränderungen des Nutzerverhaltens eingegangen und außerdem wichtige Trends der Branche wie zum Beispiel das Thema Nachhaltigkeit evaluiert.
05.05. 12:00
Experten-Paneldiskussion - HappyOrNot
Paneldiskussion mit:
Das Erlebnis des Kunden während seiner gesamten Customer Journey ist der kritische Wettbewerbsfaktor für den Geschäftserfolg. Das gilt für alle Branche und für E-Commerce genauso wie im Retail. Negative Customer Experience führt nachweislich zum ökonomischen Verlust beim Anbieter und zum psychologischen Frust beim Kunden. Beides mit nachhaltiger Wirkung. Rund 80 Prozent der Kunden brechen bei negativen Erlebnissen den Kauf ab, sind sie unzufrieden, meiden sie künftig diesen Anbieter. Dabei vergessen Kunden eines nie: wie sie sich während der gesamten Customer Journey gefühlt haben.
Hier liegt genau die Herausforderung, auf die dieses Webinar von HappyOrNot, dem weltweiten Marktführer der innovativen Feedback Smileys (u.a. Web Smileys), Antworten gibt. Eine gute Customer Experience sicherzustellen, ist für Anbieter eine komplexe Herausforderung nicht nur aufgrund der vielfältigen Touchpoints in einer Omni-Channel-Umgebung. Fundierte Antworten und Expertenwissen für die Gestaltung einer positiven Customer Experience mit Fokus auf die zentralen Erfolgsfaktoren werden in diesem Webinar mit allen interessierten Zuschauern geteilt.
05.05. 12:30 - 13:00
Mittagspause
Während der Mittagspause findet ein Online-Speed-Networking per Webcam im Konferenzbereich der E-Commerce Week statt.
05.05. 13:00
Marc Bohnes - Episerver
Episerver hat 4.000 Konsumenten in fünf Ländern zu ihren Gewohnheiten und Erwartungen beim Online-Shopping befragt. Erfahren Sie, warum Smartphones die Einkaufszentren des 21. Jahrhunderts sind, welche Online-Shopping-Trends die unterschiedlichen Branchen auf den Kopf stellen und wie Verbraucher sich nach Personalisierung sehnen, aber nicht mehr auf Kosten ihrer Privatsphäre.
05.05. 13:30
Christian Weih-Sum - Across Systems
Willy Brandt sagte einmal: „I‘m selling to you, I speak your language. If I‘m buying, dann müssen Sie Deutsch sprechen.“ Niemand wird widersprechen, dass die Ansprache des Kunden in seiner Landessprache verkaufsfördernd ist. Doch in vielen E-Commerce- und PIM Projekten ist das Thema „Übersetzungsprozess“ des Contents marginale Randnotiz, wenn überhaupt. Welche Optionen hat man als Unternehmen bezüglich Prozessen und Lieferanten? Welche Technologien gibt es im Jahr 2020 zur Unterstützung dieses Themas? Was macht Sinn? Dieser Vortrag gibt Impulse.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 14:00
Jan-Florian Richard - Arvato Financial Solutions
In seinem Vortrag beschreibt Jan wie und besonders womit Onlinehändler europaweit erfolgreich sein können. Von PSD2 über Payment Heroes wie "Kauf auf Rechnung" bis zu den unterschiedlichsten Betrugsarten und Präventivmaßnahmen. Dabei bietet Jan spannende Einblicke aus 11 Jahren Erfahrung mit international erfolgreichen Onlinehändlern und denen die es noch werden möchten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 14:30
Mahmoud Badr - robusta
Ein Onlineshop aufzustellen ist heute so einfach wie noch nie. Viele E-Commerce Problemstellungen lassen sich mit Hilfe von etablierten out-of-the-box E-Commerce Lösungen angehen. Jedoch stoßen solche Standardlösungen an ihre Grenzen, wenn es beispielsweise um neue Geschäftsmodelle oder spezielle Zielgruppen geht. In solchen anspruchsvollen Fällen sind innovative, kundenspezifische Lösungen gefragt. Anhand von Case Studies zeigen wir, wie robusta das Design Sprint 2.0 anwendet, um innerhalb von einer Woche benutzerzentrische E-Commerce Prototypen zu entwickeln und durch tatsächliche Nutzern zu validieren.
05.05. 15:00
Jan Griesel - plentysystems
Stellt euch breit auf! Viele digitale Vertriebskanäle erhöhen die Reichweite, minimieren das Risiko und maximieren die Gewinne. Die einfachste und effektivste Möglichkeit, diese Kanäle zu bedienen ist es, perfekten Content, reale Bestände und Preise mit plentymarkets zu pflegen. Jan Griesel zeigt, wie man sich eine Menge Arbeit spart, indem man über 40 Marktplätze, Shops und POS mit nur einer Software bedient.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 15:30
Max Hofmann - BidX
Die Werbemöglichkeiten auf Amazon sind vielfältig und werden immer komplexer. Neben den bekannten Sponsored Product Ads waren die Product Display Ads (PDAs) eine favorisierte Wahl, um Kunden im fortgeschrittenen Funnel abzuholen. PDAs wurden im Herbst 2019 abgeschafft und durch die neuen Sponsored Display Ads ersetzt, die auch eine Ausspielung außerhalb von Amazon ermöglichen. Erfahren Sie in der vorgestellten Case Study von Herrn Hofmann, was das neue Werbeformat leistet, worin die Unterschiede bestehen und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten!
05.05. 16:00
Paul Niemeyer - Resolution Media - Transact
Welche Erfolgsstrategien gibt es für Marken, um sie in der komplexen eCommerce Landschaft gewinnbringend zu positionieren? Dieser Vortrag beleuchtet Verkaufskanäle wie Amazon, D2C-Onlineshops oder eRetailer und betrachtet anschaulich deren eCommerce Aktivitäten im Rahmen einer übergeordneten Markenstrategie. Speaker Paul Niemeyer erläutert verschiedene Funnel, mit denen qualifizierter Traffic auf die jeweiligen Produktseiten gebracht wird. Aus der Vogelperspektive zeigt der Experte die wichtigsten Leitplanken beim Einsatz von SEA, SEO, Affiliate, Display und anderen Marketinginstrumenten. Anhand erfolgreicher Cases bietet der Speaker Insights zu Tracking und Erfolgsmessung.
05.05. 16:30
Julia Roth - Outbrain
Die meisten E-Commerce-Unternehmen nutzen für die Online-Kundenakquise lediglich die üblichen Kanäle wie Search oder Social. Damit entgeht Ihnen allerdings ein großer Teil potentieller Kunden, die vorwiegend auf Premium-Publishern wie DER SPIEGEL, FOCUS Online, stern.de oder MSN unterwegs sind. Outbrain zeigt, wie Sie Ihre Marketing-Strategie ohne viel Aufwand erweitern, gibt Beispiele, wie erfolgreiche Online-Shops wie Outfittery oder CBR Fashion Native-Kampagnen umsetzen, und gibt Tipps für die richtige Umsetzung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 17:00
Thomas Schmidt - Bildungszentrum für E-Commerce
Mit dem „Fachwirt*in im E-Commerce“ gibt es seit 2020 erstmals einen Fortbildungsabschluss für diesen wichtigen Wirtschaftsbereich und schließt damit eine Lücke im Aus- und Fortbildungssystem in Deutschland.
Zielgruppe:
Kerninhalte des Vortrages:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
05.05. 17:30
Mario Jung - ReachX
Sollte ich meine 2.500 Produkte alle betexten lassen? Sind Inhalte auf Kategorien überhaupt nötig? Macht ein Blog Sinn für meinen Online Shop? Fragen über Fragen… In meiner Session bringe ich Licht ins Dunkle…
06.05. 08:30
Lisa Gradow - Usercentrics
Der EuGH hat am 1. Oktober 2019 klargestellt, dass Website-Betreiber beim Einsatz von Cookies für Marketing- und Werbezwecke die ausdrückliche Einwilligung des Webseitenbesuchers abfragen müssen, bevor Cookies gesetzt werden dürfen. Auch der Bundesdatenschutzbeauftragte veröffentlicht kurz darauf in einer Pressemitteilung, dass auch für Google Analytics die Einwilligung nötig ist. Dies sei nicht mit einem herkömmlichen Cookie-Banner zu lösen, sondern muss mit einem speziellen Cookie Consent Tool gelöst werden. Auch Google und weitere Drittanbieter setzen daher zukünftig auf die Einwilligung und fordern diese auch technologisch von ihren Werbekunden ein.
Website-Betreiber müssen daher jetzt Ihre Webseite mit einer Consent Management Platform (CMP) ausstatten.
WAS SIE IM VORTRAG ERWARTET:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 09:00
Susan Pogontke - WEBSALE AG
Augen auf beim Shopsystem-Kauf – oder doch lieber mieten? Wer ein Shopsystem sucht, hat die Qual der Wahl – denn alle Shopsysteme sind cool und wirken leistungsfähig. Doch mit welcher Lösung erreichen Sie tatsächlich Ihre Ziele? Um also am Ende mehr Pakete zu packen, gilt es im Vorfeld intelligent zu analysieren. Also: Wer bin ich? Und wo will ich hin? Erfahren Sie in dem Vortrag von Susan Pogontke, Head of Sales bei WEBSALE, wie man schneller jagt warum der Fuchs mehr Pakete packt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 09:30
Anja Dammann - ratenkauf by easyCredit
Der Kunde ist der Mittelpunkt! Im Zeitalter von Customer Centricity zählt der Service, nicht mehr nur die angebotenen Produkte. Erfolgreiche Händler bieten mittlerweile eine große Bandbreite an Services rund um den Einkauf und legen die Messlatte für die Branche hoch. Was können und müssen Onlinehändler tun, um ihre Kunden zu begeistern? Und welche Services verbessern ihre Customer Journey? Anja Dammann von ratenkauf by easyCredit über Service als Erfolgsfaktor Nr. 1 im E-Commerce und wo Onlinehändler ihre Customer Journey deutlich verbessern können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 10:00
Anna Meyfarth - Collabary by Zalando
Influencer Marketing boomt seit Jahren und nimmt in Krisensituationen eine besonders wichtige Rolle ein. Wir teilen Best Practices von Marken und Influencern im Umgang mit der Situation und zeigen was man jetzt daraus für die Zukunft lernen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 10:30
Judith Jegodowski - TextMaster
74% der Online-Einkäufer kaufen heute am liebsten und 55% ausschließlich in ihrer Muttersprache ein. Deswegen ist es ein Muss, sein Angebot in der Sprache des Zielmarktes zu vermarkten. Als Online-Händler möchte man es sich natürlich so einfach wie möglich machen, doch es gibt klassische Fehler, die dabei immer wieder vorkommen und die man vermeiden kann. Wir zeigen anhand von konkreten Beispielen, wie ein Unternehmen Zeit und Geld beim Übersetzungsprozess spart und gleichzeitig an Glaubwürdigkeit und Kohärenz beim Markenauftritt gewinnt.
06.05. 11:00
David Lange - adlicious
Mit einem aktuellen Best Practice Case erklärt David Lange eine innovative Kombination aus Programmatic Advertising und dynamischen Ads zu Kundenaktivierung. Und wie sich damit der Abverkauf steigern lässt. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserer Mastclass: „Innovative Kundenaktivierung mit dynamic Ads – welche Möglichkeiten bietet Programmatic Advertising?“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 11:30
Daniel Mundt - a+s DialogGroup
Vom CRM über Datamanagement in den (e)Briefkasten – Gezeigt werden effiziente, transparente und kundenzentrierte Prozesse zur Neukundengewinnung mit der inhouse entwickelten DialogMarketingSuite PerformanceHub® anhand unterschiedlicher Kundencases.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 12:00
Darius Erdt - DEPT
In der Suchmaschinenoptimierung galt Zalando lange Zeit als das Maß aller Dinge. Als SEO Berater hörte ich in der Vergangenheit nicht selten von Kunden den Satz "Aber Zalando macht das so und so...". Es versteht sich von selbst, dass das blinde Kopieren von Umsetzungen anderer selten die beste Lösung darstellt, aber es steht außer Frage, dass Zalando auch vieles richtig gemacht hat. Welche Faktoren Zalando zum Erfolg geführt haben, was sie davon lernen können und wo gleichzeitig für Zalando sowie letztlich jeden Online Shop die eigentlichen Potenziale für mehr organischen Traffic und Umsatz liegen, soll in diesem Workshop aufgezeigt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 12:30 - 13:00
Mittagspause
Während der Mittagspause findet ein Online-Speed-Networking per Webcam im Konferenzbereich der E-Commerce Week statt.
06.05. 13:00
Aleah Belluga - Mollie
E-Commerce erschließt immer mehr deutschen Händlern Kundschaft und ein lukratives Business im europäischen Ausland. Hier gilt es sich den Herausforderungen zu stellen, wie zum Beispiel den lokalen Zahlarten-Mix im Auge zu behalten. Mit welchen Zahlungsmethoden erobern Sie den holländischen oder französischen Markt? Das und weitere Tipps zur Conversion Optimierung verrät Aleah Belluga von Mollie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 13:30
Carina Saxlund - Wirecard
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Datenanalyse Ihre Zahlungen optimieren und diese vom Kostenfaktor zum Umsatztreiber machen können, indem Sie die Anzahl der erfolgreichen Transaktionen erhöhen und die False-Positive Rate reduzieren. Wir werden uns eingehend mit Zahlungsdaten befassen und Ihnen zeigen, wie Sie aussagekräftige Analysen und aufschlussreiche KPIs durchführen können, die zur Verbesserung des Zahlungsprozesses beitragen.
06.05. 14:00
Simon Reichel - FINDOLOGIC
Aus Suchen wird Verstehen. Für ein optimales Einkaufserlebnis.Warum das so wichtig ist? Weil die klassische “Suche”, wie wir sie kennen, lediglich eins-zu-eins auf Keywords reagiert und Ergebnisse anzeigt – ohne das Verhalten des Users zu sehen, zu berücksichtigen und Zusammenhänge herzustellen. Für den User stellt das ein höchst frustrierendes Einkaufserlebnis dar. Während Convenience im Onlinehandel so entscheidend ist wie nie zuvor.
06.05. 14:30
Thorsten Mühling - epoq
Einfaches Streamen von Lieblingsserien, automatische Einblendung von bevorzugten Filmen mit den Lieblingsschauspielern, bequemes Auffinden neuer Serien und regelmäßig neues Film- und Serienmaterial - das ist was Netflix ausmacht und die Nutzer an den Streamingdienst bindet. Aber wie funktioniert das Ganze in einem Online Shop? Outletcity Metzingen macht es mit My Stream vor und bietet Kunden einen personalisierten Shoppingbereich an. Wie die Kundenbindung entsteht, ist Thema dieses Vortrags.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 15:00
Günter Heiß - eCube
Produktdaten sind der Treibstoff für den erfolgreichen Online-Verkauf. Trotzdem sind Produktdaten häufig unvollständig, fehlerhaft oder unstrukturiert und müssen deshalb regelmäßig aufbereitet werden. In vielen Unternehmen geschieht dies manuell und verursacht somit erheblichen Aufwand. Wie können Händler die Qualität ihrer Produktdaten nachhaltig verbessern und gleichzeitig Aufwand reduzieren? Dieser Frage gehen wir in diesem Vortrag nach. Wir zeigen typische Herausforderungen und Fallstricke im Produktdatenmanagement und geben Einblicke in die Prinzipien der Produktdatenkonsolidierung und Automatisierung. Händler, die regelmäßig große Mengen Produktdaten für den Online-Verkauf aufbereiten müssen, erhalten in diesem Vortag wertvolle Tipps und Anregungen, wie sie Methoden und Prozesse für die Datenkonsolidierung nachhaltig verbessern können. Bessere Produktdaten. Besseres Einkaufserlebnis. Mehr verkaufen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 15:30
Melissa Lauer - Pickware
Die E-Commerce Branche ist sich einig darüber, dass Omnichannel die Zukunft gehört. Aber wie sieht diese Zukunft eigentlich gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Praxis aus? In diesem Vortrag wird beleuchtet, welche Systemanforderungen erfüllt und welche Features geboten werden müssen, um ein nahtloses Einkaufserlebnis zu schaffen. Zudem wird live gezeigt, wie dieses Einkaufserlebnis insbesondere bei der Verbindung der Vertriebskanäle stationäres Ladengeschäft und Onlineshop aussehen kann.
06.05. 16:00
Sadrick Widmann - cidaas
Die Digitalisierung hat die bestehende Unternehmenswelt von Grund auf transformiert und bringt neue kundenzentrierte Geschäftsmodelle mit sich. Im Zuge dessen haben der Schutz und die Verwaltung von digitalen Identitäten immens an Bedeutung gewonnen, denn die Anzahl an Nutzern steigt stetig und damit einhergehend auch die Anzahl an Logins. Dies stellt nicht nur Unternehmen vor Herausforderungen, sondern auch die Nutzer selbst, denn mit steigender Anzahl an Accounts steigt auch die Anzahl an Zugangsdaten, die im Gedächtnis bleiben müssen. Resultat davon: Viele vergeben ein einfach zu merkendes Passwort für unterschiedliche Zugänge. Die hohe Anzahl an Datenangriffen (81%) lassen sich genau auf dieses leichtsinnige Verhalten zurückführen. Denn die Nutzung desselben Passwortes für unterschiedliche Logins führt dazu, dass Hacker leichtes Spiel haben. Mit dieser einen Zeichenkombination verschaffen diese sich Zugang zu jeglichen Konten. Generell kann abgeleitet werden, dass das Bedürfnis nach Sicherheit, im Kontrast zu dem Wunsch nach Komfort, hintenangestellt wird. Was wäre die Lösung für diese Herausforderung? Eine Authentifizierungsmethode, die schwer fälschbar, aber dennoch bequem und einfach ist. Ein Cloud Identity und Access Management System kann Abhilfe schaffen und sperrige Passwörter ablösen. Unsere Devise: Tschüss Passwort – Hallo modernes Login.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 16:30
Antje Frenzel - PAYONE
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die eine Bezahlung mittels Bezahllink ermöglicht und einem Einblick dazu, wie PAYONE dieses Produkt für ihre Händler umgesetzt hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 17:00
Sandra May - Händlerbund
Social-Media-Kanäle sind wichtige Kanäle. Allerdings herrscht durch zahlreiche Abmahnungen wegen Schleichwerbung oft große Unsicherheit. Auch die DSGVO bringt so manchen Fallstrick mit sich. Der Vortrag soll etwas Licht uns Dunkel bringen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
06.05. 17:30
Felix Beilharz - Online-Experte
Wer Social Media Marketing erfolgreich betreiben will, muss immer auf dem Laufenden bleiben und sich die aktuellsten Trends zu Nutze machen. In diesem Vortrag liefert Felix Beilharz 11 knackige Social Media Tipps, die direkt umsetzbar und universell einsetzbar sind und für mehr Reichweite, Engagement und Conversions sorgen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 08:30
Sergei Brehm - sendeffect
Wer als Einzelhändler den digitalen Wandel nicht mitgeht, wird die Konsequenzen früher oder später zu spüren bekommen. In meinem Vortrag möchte ich Ihnen ein Konzept an die Hand geben, mit dem Sie eine feste Basis für Ihren Einzelhandel errichten. Mit dem gleichen System lässt sich auch Ihr Online-Geschäft stärken und ausbauen. Dabei spielen die drei Eckpfeiler Bestand, Bindung und Bewertung eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie in welcher Wechselwirkung diese Eckpfeiler zueinander stehen und wie Sie in einem einzigen Vorgang Ihren Adressbestand (z. B. E-Mail Permissions) ausbauen, Ihre Kunden an sich binden und automatisiert, kontinuierlich neue Bewertungen ( ≥ 4-Sterne ) generieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 09:00
Martin Berger - Indima
Wie und wo finde ich meine potenziellen Kunden ist wohl eine der grundlegenden Fragen, die sich jeder stellt, der etwas verkaufen möchte. Wissen ist hierbei das wichtigste Mittel, um gezielt Potenzialkunden zu treffen, genau zum richtigen Zeitpunkt, mit dem richtigen Werbemittel und dem richtigen Produkt. Der Vortrag zeigt Ihnen praxisnahe Möglichkeiten auf, wie Sie mit eigenen Daten in Kombination mit angereicherten Fremddaten und unterschiedlichen Data-Science-Methoden potenzielle Neukunden finden. Basis dazu ist die Profilierung von Kundengruppen, die Anwendung statistischer Verfahren zur Übertragung der Profile auf Besucherströme oder Datenbanken und der gezielte Einsatz von Werbemaßnahmen. Es ist egal, ob Sie im B2C- oder B2B-Bereich unterwegs sind, ob sie online oder offline auf Kundensuche sind. Wichtig ist es, geeignete Datengrundlagen zu nutzen und aus diesen mit Hilfe geeigneter Methoden Wissen und somit Mehrwert zu generieren. Am Ende des Prozesses sollte der potenzielle Kunde sich freuen, von Ihnen mit dem passenden Produkt zum passenden Zeitpunkt angesprochen zu werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 09:30
Timmo Köhler - BITGRIP
Nicht mehr Content, sondern Context is King! Um die heiß umkämpfte Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen, braucht es Marketing-Kampagnen mit aktuellen und relevanten Inhalten. Wie man solche Kampagnen mit Hilfe einer Headless IT-Architektur erstellen kann und wie das den eCommerce ankurbelt, zeigen Timmo Köhler von Bitgrip und Roberto Vlad von CoreMedia anhand eines konkreten Beispiels eines global aktiven Maschinenbauers.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 10:00
Sebastian Klumpp - Price Intelligence
Rabattschlachten wie Black Friday, Cyber Monday oder neuerdings auch der Singles Day, verlangen von Onlinehändlern einiges ab, um sich weiterhin als relevanter Player zu positionieren. Die Kombination aus Service und dem besten Preis ist relevanter denn je! Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Angebote für Käufer relevant sind und bleiben? Price Intelligence Geschäftsführer Sebastian Klumpp zeigt am Beispiel der Preis- und Wettbewerbsmonitoring Software priceintelligence auf, welche Vorteile der Einsatz einer Lösung, basierend auf einer marktübergreifenden Preisbeobachtung, für Händler und Hersteller im digitalen Handel bietet. Neben Lösungen zur automatischen und dynamischen Preisgestaltung, welche bei der Vielzahl an jährlichen Shopping-Aktionstagen unerlässlich geworden sind, werden außergewöhnliche Ansätze aus Kundenprojekten vorgestellt. Diese gehen über reines Preismonitoring sowie Wettbewerbsbeobachtung hinaus und unterstützen Händler und Hersteller Kunden mit einer besseren Customer Experience zu überzeugen. Konkrete Erkenntnisse und Best Practices aus aktuellen Projekten gibt es im Vortrag on top! Seien Sie bereit für das Shopping-Jahr 2020!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 10:30
Markus Roth - Media Trooper
Bringen Sie die richtigen Produkte in die richtigen Warenkörbe: Ich erkläre Ihnen die Möglichkeiten für den Einsatz von Künstliche Intelligenz am Beispiel gängiger Shop-Systeme. Außerdem zeige ich Ihnen, welche Fehler Unternehmen bei der Einführung von KI gemacht haben, damit Ihnen genau das nicht passiert. Lernen Sie aus meinem KI-Vortrag und bringen Sie Ihren Online-Shop auf die nächste Stufe!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 11:00
Pascal Rutschke - zenloop
Jedes Unternehmen verliert zu viele wertvolle Kunden, häufig sind 15% aller Transaktionen betroffen und die Ursachen für Kundenabwanderung bleiben unklar. Nur kontinuierliches, automatisiertes Erkennen von Abwanderungsgründen ermöglicht die nachhaltige Verbesserung des Kauferlebnisses. Kundenbindung ist ein zeitintensives Thema - wie kann man es effizient und gewinnbringend automatisieren?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 11:30
Christina Schlesinger - Adverity
Im Durchschnitt kaufen nur 2,86 Prozent der Besucher in Online-Shops tatsächlich ein. Durch Multichannel-Marketingkampagnen kann man diese und weitere Conversions erhöhen, man wird jedoch mit einigen Herausforderungen konfrontiert. Einerseits ist es schwierig, kanalübergreifend Erkenntnisse und Trends zu ermitteln. Andererseits muss ebenfalls nachvollziehbar sein, ob eine Investition nun tatsächlich zur Markenbindung beigetragen hat oder ROI überhaupt generiert wurde. Eine erfolgreiche E-Commerce-Analyse besticht darin, Big Data effizient zu nutzen, richtige und smarte Entscheidungen zu treffen und Kunden zu möglichst geringen Kosten zu gewinnen. Aufgrund von strengeren Regeln und Vorschriften wird es jedoch immer schwieriger sinnvolle Daten zu generieren bzw,. verfügbar zu halten. Immer mehr Browser blockieren third-party cookies, die DSGVO schränkt personenbezogene Datengenerierung ein und weitere Verordnungen zum Thema ePrivacy werden auf uns zukommen. Trotz aller Faktoren können Ihre Marketingmaßnahmen noch immer ein voller Erfolg sein! Unser Vortrag wird Ihnen dabei helfen, sich auf vorhandene und nicht “verlorene” Daten zu fokussieren. Lassen Sie sich von Fallstudien weltweit führender E-Commerce-Player inspirieren. Wir zeigen Ihnen wie Sie mit weniger mehr erreichen, intelligenter mit Daten(-analysen) umgehen können und den Erfolg Ihrer Brandingmaßnahmen aufrecht erhalten.
07.05. 12:00
Wim Borret - Webhelp
Sie erfahren vom Webhelp Marktplatz-Team, welche Zahlungs-Herausforderungen Marktplätze mit sich bringen und wie man diese erfolgreich meistert. Wie fängt man überhaupt an? Erfolgsrezepte, strategische Maßnahmen, Dos and Don´ts… ein Erfahrungsaustausch aus erster Hand mit deutschen und internationalen Praxisbeispielen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 12:30 - 13:00
Mittagspause
07.05. 13:00
Alexander Gründel - Metaphore
Wir verdeutlichen Ihnen in diesem Vortrag, wie Sie 3D-CGI-Packshots und Sales Visuals für sich und Ihre Produkte nutzen um die Abverkäufe in Online Shops zu steigern. Unsere Metashots helfen Ihnen dabei ihre Produktvisualisierungen im eCommerce, mCommerce und auch in allen anderen Marketingbereichen zu optimieren. Fotografie war gestern. Die Zukunft ist, mehr denn je, digital. Und so sollten auch Ihre Packshots sein. Wir bei Metaphore sind Spezialisten in der Erstellung von 3D-CGI-Packshots und Sales Visuals zu einem wirtschaftlich attraktiven Preis. In diesem Vortrag erfahren Sie warum.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 13:30
Fabian Riegel - Descartes
Das Wichtigste für einen Multichannel-Händler? Durchgehende Prozesse, in die alle Systeme eingebunden sind! Die Bestände des Händlers müssen immer stimmen und Plattformen und Kanäle stets in Echtzeit aktualisiert sein. Fabian Riegel zeigt Ihnen, wie transparente Logistik-Prozesse essentielle Anforderungen von Multichannel-Playern abfangen können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 14:00
Jens Dudda - Performics
In der heutigen Welt signalisieren uns Verbraucher ständig ihre Absichten über eine Vielzahl digitaler Kanäle. Durch die Nutzung des digitalen Verhaltens können wir die Bedürfnisse, Erwartungen und sogar die Wahrnehmung der Marke der Verbraucher aufdecken. Jeder einzelne Berührungspunkt führt uns dazu, mehr über den Verbraucher zu erfahren. Das Verständnis dieser Absichten ist der Schlüssel, um Relevanz zu erzeugen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 14:30
Timothy Scherman - Schild Roth
Der Vortrag skizziert den exakten Prozess, von der Analyse über die Marktforschung bis hin zur Gestaltung der Webseite, der Content Marketing Kampagne und der WordPress SEO Optimierung, den wir in den letzten Jahren erarbeitet haben. Dieser einzigartige Prozess hat erwiesener Maßen bereits in einer Vielzahl von Branchen zu enormen Steigerungen der organischen Anfragefrequenz gesorgt. Gezeigt wird der konkrete Ablauf, die benötigten Ressourcen und Tools sowie ein reales Kundenbeispiel mit exakten Zugriffs und Anfragezahlen aus Google Analytics. Dies ist das erste und vorerst auch einzige Mal, dass dieser Prozess in dieser Tiefe erläutert wird. Dabei sein wird sich garantiert lohnen, wenn Sie Interesse daran haben mehr B2B Anfragen mit der eigenen Firmenwebseite zu erzielen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 15:00
Thomas Weyand - Contentsquare
In einer lockeren Runde wollen Thomas Weyand (VP DACH), Etienne Schloemer (CSM) & Nicolas Buchalik (Marketing Manager) darüber sprechen:
07.05. 15:30
Marcus Pentzek - Searchmetrics
Viele E-Commerce-Systeme werben mit guten Voraussetzungen für die Suchmaschinenoptimierung. Doch nur selten werden diese von echten SEOs, sondern von Entwicklern mit unzureichender Praxiserfahrung im SEO entwickelt. Dieser Vortrag will zeigen, welche Funktionen und Voraussetzungen ein Shopsystem wirklich erfüllen muss, um SEO-ready zu sein. Der Vortrag ist somit Fahrplan für Shopsystem-Anbieter, um ihre Systeme weiterzuentwickeln und zeitgleich Checkliste für Kunden, das richtige System für ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 16:00
Markus Schmücker - Ingram Micro Services
Die letzte Peakseason hat Ihre logistischen Prozesse an Ihre Grenzen gebracht? Die Retourenbearbeitung beansprucht einen Großteil Ihrer finanziellen und personellen Kapazitäten? In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen anschaulich, wie diese Szenarien bald der Vergangenheit angehören können. Mithilfe praktischer Beispiele werden wir die Herausforderungen im Peak Management darstellen und Ihnen zeigen, wie wir unseren Kunden bereits die Angst vor der nächsten Peakperiode nehmen konnten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 16:30
Stefanie Niggemann - eology
Content ist King – doch oft reichen gute Inhalte nicht aus, um genügend Aufmerksamkeit zu bekommen. Eine Lösung hierfür stellt eine strukturierte Content-Marketing-Kampagne dar. Doch wie findet man ein passendes, zielgruppenspezifisches Thema, sowie die richtige Aufbereitung und verbreitet die Inhalte im Anschluss erfolgreich? Anhand von Case Studies, erklärt Stefanie Niggemann eine gut strukturierte Content-Marketing-Kampagne.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 17:00
Andreas Schülke - Bloofusion
Schon seit Jahren wird beschriehen, dass Online-Video in diesem Jahr das ganz große Ding wird. So richtig gut machen es aber immer noch die allerwenigsten Shops und Brands. Besonders Marketing-Manager im E-Commerce denken bei Content-Marketing noch viel zu oft an textlalstige Ratgeberformate oder Blogbeiträge. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten, die eine faire Chance im Redaktionsplan für Corporate Content verdient haben. In dieser Session zeige ich als Head of Agency der Online-Marketing-Agentur Bloofusion, welche Formate in die Content-Strategie passen, welche Erfahrungen wir damit gemacht haben (für uns als Agentur und für unsere Kunden) und welche Experimente geplant sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
07.05. 17:30
Maike Sander - Sander Marketing-Consulting
„Von der Insolvenz zur Marktführerschaft“ heißt die Case Study, anhand derer die Marketingexpertin erklärt, wie Marketing einfach erfolgreich wird. Warum das Mindset für den Erfolg wichtiger ist als die Höhe des Werbebudgets und wieso es so erfolgsrelevant ist, zu wissen, welche Kunden die richtigen sind, erklärt Maike Sander gewohnt präzise und unterhaltsam. Aha-Effekte sind garantiert. Ein Muss für alle Solounternehmer, die nicht länger Zeit, Energie und Geld vergeuden möchten, sondern bereit sind für ein smartes Marketing, das einfach erfolgreich ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 08:30
Björn Tantau - Facebook Experte
In Zeiten organischer Niedrigstreichweiten wird es immer herausfordernder, die Menschen in sozialen Netzwerken tatsächlich zu erreichen und für deine Inhalte zu begeistern. Trotzdem muss du nicht dein gesamtes Marketingbudget für Werbung ausgeben, denn mit ein paar cleveren Tricks ist es auch heute natürlich immer noch möglich, auch organisch mit deinem Content durchzustarten. Ich zeige dir, worauf zu achten musst und welche bewährten Strategien du auf jeden Fall nutzen solltest.
08.05. 09:00
Donika Krasniqi & Kevin Sterthues - Usabilla by SurveyMonkey
In turbulenten Zeiten ist es wichtiger denn je, dass Sie Ihren Kunden zuhören. Da physische Geschäfte auf der ganzen Welt ihre Türen schließen, müssen sich Verbraucher jetzt auf Online-Einkäufe verlassen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass ihre digitalen Erlebnisse wie erwartet funktionieren. Warum? Die Verbraucher passen sich an der neuen Normalität an, und viele jonglieren mit der Herausforderung, von zu Hause aus zu arbeiten und sich um ihre Familien zu kümmern. Angesichts der Tatsache, dass virtuelle Warteschlangen und ausverkaufte Produkte zum neuen Status Quo werden, stehen Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Verbraucher zu unterstützen und ihre Online-Einkaufserlebnisse so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Aber wie können Sie wissen, was Ihre Kunden wirklich wollen? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Marke in dieser schwierigen Zeit Transparenz und Vertrauen bewahrt? In diesem Webinar diskutieren wir, wie Sie mit einem Voice of Customer-Programm direkt mit Ihrem Kundenstamm kommunizieren und dessen Feedback erfassen können, um Ihre digitale Strategie für die Zukunft zu verbessern.
08.05. 09:30
Pascal Feyh - Mehr Geschäft
Klare Ecommerce Anleitungen aus der Praxis, um den Umsatz/Kauf und die Kaufconversion zu steigern. Ergebnis: Sofort mehr Umsatz!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 10:00
Patrick Dermak - Adbaker
In diesem Vortrag zeigt dir Patrick Dermak sofort anwendbare Strategien und Hacks, die aus der Zusammenarbeit mit E-Commerce Unternehmen und 15 Millionen € Ad Spend resultieren.
08.05. 10:30
Stefan Willkommer - TechDivision
Viele Analysten sagen bereits heute voraus, dass die Währung der Zukunft die erfolgreiche Customer Experience ist. Was benötigt man dafür aber nun bereits heute. Wie kann man Anhand von Daten und Tests unterschiedliche Erlebnisse aufbauen und entsprechend auch testen? Wo stecken die Chance und wo die Risiken? Wie sieht ein erfolgreiches Customer Experience Management für die Zukunft aus? Diese Fragen und mehr sollen in diesem Talk beleuchtet und auch diskutiert werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 11:00
Christian B. Schmidt - Digitaleffects
In seinem Vortrag gibt SEO-Experte Christian B. Schmidt praktische Tipps zur zeitgemäßen Suchmaschinenoptimierung. Dabei bespricht er auch aktuelle SEO-Trends und gibt seine Einschätzung zu deren heutigen Wirksamkeit ab. Der Vortrag richtet sich an die, die nicht nur über SEO reden, sondern auch täglich daran arbeiten.
08.05. 11:30
Robin Geier - Tealium
Es ist an der Zeit Ihre Daten bestmöglich zu nutzen, Ihre Kunden zu verstehen und das volle Potenzial Ihrer Kundendaten und Ihrer bestehenden Systeme auszuschöpfen. Lernen Sie, wie eine Customer Data Platform Ihre bestehenden Tech-Lösungen ergänzt, erweitert und Ihre Kundendaten in Echtzeit und über alle Touchpoints hinweg verbindet, um für Ihre Kunden eine personalisierte und außergewöhnliche Experience zu schaffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 12:00
Timo Bock - Dragonflip
Timo analysiert in seinem Vortrag über 250 Deals aus 2019 und gibt einen Überblick von E-Commerce Deals von 10k € bis 70 MM €. Nach dem Vortrag weißt Du, was ein Business Wert ist und wer die Käufer und Verkäufer sind. Außerdem berichtet Timo anonymisiert über gescheiterte Deals bei Dragonflip und zeigt was Händler tun können, um die gleichen Fehler zu vermeiden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 12:30 - 13:00
Mittagspause
Während der Mittagspause findet ein Online-Speed-Networking per Webcam im Konferenzbereich der E-Commerce Week statt.
08.05. 13:00
Oliver Hickfang - BVMW
In der allgemeinen Wahrnehmung sind Verbände und öffentliche Einrichtungen langweilig und rückständig, insbesondere wenn es um Marketing und Kommunikation geht. Dass diese Annahme wiederlegt werden kann, zeigt dieser praxisorientierte Vortrag. Mit der richtigen Strategie und einer innovativen Umsetzung können durch das Zusammenspiel aus offline- und online Kanälen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt werden. Der Vortrag beschreibt, wie das geht, und macht Mut, es selbst zu versuchen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 13:30
Stephan Heinrich - Content Marketing Star
Werbung ist laut, nervig und immer weniger wirksam. Wir haben in den letzten 50 Jahren aus den Augen verloren, wie Menschen sich natürlich annähern und binden. Dieser Vortrag zeigt, wie Sie Emotionen und Vertrauen als Basis für Kundenbeziehungen online erzeugen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 14:00
Heinrich Rauh - Avenga
Lerne, wie eine schneller Webshop Deinen Umsatz steigert anhand eines Use Cases.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 14:30
Matthias Eckert - netz98
Die Digitalisierung der bestehenden Vertriebsmodelle und der Aufbau neuer Digitalkanäle ist in vielen Unternehmen inzwischen ein strategisches Top-Thema. Die momentane Corona-Krise zeigt uns leider sehr schmerzhaft, wie anfällig die etablierten Absatzkanäle sind. Daher ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Aufbau Ihres eigenen digitalen B2B-Vertriebs. Doch wie starten? Was ist wirklich wichtig und welche Strategie ist erfolgreich? Mit dem Erfahrungsschatz aus über 20 Jahren im B2B-E-Commerce-Sektor, zeigen wir Ihnen die 10 wichtigsten Schritte um Ihre künftigen digitalen Absatzkanäle erfolgreich aufbauen zu können.
08.05. 15:00
Christoph Schmidt - MIDbridge
Die Anforderungen an das heutige Omnichannel Business sind vielfältig und steigen von Jahr zu Jahr. Es kommen immer mehr Vertriebskanäle hinzu, die Internationalisierung wird voran getrieben und die Kunden- und Produktdaten müssen je nach Bedarf konsolidiert, erweitert, angereichert und dann noch in die unterschiedlichsten Systeme importiert und exportiert werden. Wie kann man diesen Anforderungen mit begrenzten Mitteln (Zeit und Geld) möglichst effizient begegnen? Anhand von konkreten Beispielen zeigt Ihnen Christoph Schmidt, wie man Fehlerquellen und Kosten reduzieren und Prozesse automatisieren kann.
08.05. 15:30
Rolf Claessen - FREISCHEM & PARTNER
Der Vortrag stellt Praxiswissen für Markenentscheider umfassend in einem leicht verständlichen Format zur Verfügung und beantwortet die häufigsten Fragen und zeigt konkrete und bewährte Strategien zur Markenfindung, Markenanmeldung und Markendurchsetzung. Rolf Claesen wird viele Praxisbeispiele zu Amazon einbinden.
08.05. 16:00
Stefan Grimm - RESTPOSTEN.de
Der Handel befindet sich in der grundlegendsten Krise seit annähernd 90 Jahren. Klassische Beschaffungskanäle wie Lieferanten und Messen brechen zusammen, die Supply-Chain ist gestört und die Konsumenten ändern ihr Einkaufsverhalten grundlegend. Mit Daten, Analysen und konkreten Empfehlungen, besonders für den Einkauf von sofort verfügbaren Lagerwaren können Sortimentsanpassungen vorgenommen und der Profit beim Verkauf deutlich erhöht werden. Häufig können sich Händler mit dem Bruchteil des Einkaufspreises einfach an bestehende Angebote anhängen und die Buy Box kapern.
08.05. 16:30
André Streuber - Nexar
3 Strategien um Amazon und deinen Webshop so zu verknüpfen, das du den maximalen Nutzen aus beiden ziehen kannst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
08.05. 17:00
Gidon Wagner - Wortliga
Content in Online-Shops kann so viel mehr als SEO: Beraten, inspirieren, die Marke stärken – und verkaufen. Gidon Wagner zeigt anhand einfacher psychologischer Prinzipien, wie Texte zu besseren Verkäufern werden. Das Publikum bekommt Werkzeuge an die Hand, um Kunden mit Verkaufstexten besser zu beraten, zu überzeugen und Sympathie zu wecken.
08.05. 17:30
Thomas Mootz - PARSA Beauty
Es geht in dem Vortrag um ein allgemeines erweitertes eCommerce Verstädnis, die zentrale Rolle von IT im Handel, den unbedingten Willen regelmäßig Business Prozesse zu reviewen, neu zu definieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Eine der größten Herausforderungen im eCommerce ist das Erreichen nachhaltiger Kundenbindung. Grund hierfür ist der hohe Zeitaufwand, welcher in die Kundenkommunikation und das Verstehen von Abwanderungsgründen investiert werden muss. Doch wie macht man aus einem unzufriedenen Kunden einen loyalen Fan? - der Schlüssel ist das Automatisieren der Kundenbindung und Rückgewinnung.
Laut einer aktuellen US-Studie starten 66 % der Produktsuchen starten bei Amazon. Schaut man sich an, welche Pakete der DHL-Bote in Deutschland auf der Sackkarre hat, fällt auf, dass die Deutschen Amazon mindestens genauso lieben, wie die Amerikaner. Amazon ist eine Conversion-Maschine, allerdings auch kompetitiver als jemals zuvor. Ohne datengetriebene Content- und Marketing-Automatisierung können Vendoren und Seller in den größeren Kategorien kaum noch profitabel verkaufen und auch in den kleineren Kategorien empfiehlt es sich, mittels Künstlicher Intelligenz und Automatisierung die Margen zu optimieren. Erfolgreiche Marken leiten ihren Content vom Zielgruppenverhalten auf Amazon ab, analysieren ihre Wettbewerber und berücksichtigen bei der Schaltung von Anzeigen nicht nur Anzeigenform, Platzierung, Gebotsarten und Targeting, sondern auch Tageszeiten, Wettbewerbsverhalten sowie externe Daten wie beispielsweise Wetter, Hotelauslastung und Ferienzeiten. Dabei kann KI auch dazu eingesetzt werden, um Amazon-Werbeausgaben zu reduzieren ohne Umsatzeinbußen befürchten zu müssen.
Wie Sie die 2 tragenden Säulen eines Onlineshops optimieren. D.h. zum einen die Conversion Rate durch ein optimales Shopping-Erlebnis zu steigern - um mit den gleichen Werbekosten mehr Käufe zu generieren. Zum anderen den Average Order Value durch perfekt abgestimmte Angebote steigern – um mit jedem Kauf mehr Umsatz, sowie Profit zu erzielen. Durch die Optimierung dieser beiden Säulen über den gesamten Shop-Funnel können Sie das Maximum aus Ihrem Shop herausholen.
Google Shopping ist einer der wichtigsten Traffic Quellen für den Online Handel. Im Rahmen des Vortrags wird aufgezeigt, welche Neuerungen und Optimierungshebel für den Kanal Google Shopping existieren. Unterstützt durch praktische Fallbeispiele, werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, praktische Ideen für die Optimierung Ihrer eigenen Google Shopping Kampagnen mitzunehmen.
Der Handel befindet sich in der grundlegendsten Krise seit annähernd 90 Jahren. Klassische Beschaffungskanäle wie Lieferanten und Messen brechen zusammen, die Supply-Chain ist gestört und die Konsumenten ändern ihr Einkaufsverhalten grundlegend. Mit Daten, Analysen und konkreten Empfehlungen, besonders für den Einkauf von sofort verfügbaren Lagerwaren können Sortimentsanpassungen vorgenommen und der Profit beim Verkauf deutlich erhöht werden. Häufig können sich Händler mit dem Bruchteil des Einkaufspreises einfach an bestehende Angebote anhängen und die Buy Box kapern.
Christian B. Schmidt - Digitaleffects
In seiner Masterclass beschreibt SEO-Experte Christian B. Schmidt die Erfolgsfaktoren zeitgemäßer Suchmaschinenoptimierung für Onlineshops. Anhand von Praxisbeispielen geht Christian Schritt für Schritt notwendige Optimierungsmaßnahmen durch. Onlineshopbetreiber erhalten so einen praxisnahen Einblick ins Shop SEO. Anhand dessen können Sie anschließend prüfen, welche Aspekte der eigene Onlineshop bereits erfüllt und wo noch Optimierungsbedarf besteht.
Warum das so wichtig ist? – Weil die klassische “Suche”, wie wir sie kennen, lediglich eins-zu-eins auf Keywords reagiert und Ergebnisse anzeigt – ohne das Verhalten des Users zu sehen, zu berücksichtigen und Zusammenhänge herzustellen. Für den User stellt das ein höchst frustrierendes Einkaufserlebnis dar. Während Komfort und Bequemlichkeit im Onlinehandel so kriegsentscheidend sind wie nie zuvor.
Wollen Sie in wenigen Schritten: 1) Ihren individuellen und automatisierten Workflow für Ihren Versandprozess erstellen, um Zeit und Geld zu sparen? 2) Ihre Conversion Rate durch ein optimiertes Kundenerlebnis erhöhen? 3) Mit personalisierbaren Tracking E-Mails Ihre Kundenbindung stärken? 4) Tracking E-Mails mit bis zu 90% Öffnungsraten und 100% Zielgruppenerreichung effektiv für After-Sales-Marketing nutzen? 5) Ihrem Kundensupport durch Automatisierung Ihres Retourenprozesses die Arbeit abnehmen? Haben Sie mindestens eine Frage mit JA beantwortet, so dürfen Sie diese Masterclass nicht verpassen.
Im Rahmen dieser Masterclass zeigt Ihnen Claus, wie Sie mit Hilfe der Online-Jäger Strategie herausfinden, welchen Engpass Ihre Website hat (z.B. zu wenige Besucher, schlechte Conversion, lückenhafter Funnel, falsches/falsch präsentiertes Produkt u.v.m.) und wie Sie diesen Engpass effektiv lösen könnt. Der Vortrag ist kurzweilig und voll mit Praxiswissen zum sofort selbst ausprobieren und anwenden. Zusätzlich erhalten Sie als Masterclass Teilnehmer die komplette Step-by-Step Anleitung der Online-Jäger Strategie zum sofort Loslegen, so wie einen zusätzlichen, exklusiven Bonus als Überraschung...
Welche Möglichkeiten bietet Programmatic Advertising zur Kundenaktivierung? David Lange stellt mittels eines Best Practice Cases innovative Möglichkeiten vor, Kunden mit dynamischen Werbemitteln bis zur finalen Conversion durch die Customer Journey zu führen. So können Sie Ihren Abverkauf sowohl im E-Commerce wie auch im stationären Handel steigern.
Samantha Wettach - FACT-Finder
Bereits 38% der Konsumenten kaufen mindestens einmal im Monat über ihr Smartphone ein – Tendenz steigend. Trotz des vorhandenen Bewusstseins dafür tun viele Händler nicht mehr, als ihren Shop responsive darzustellen. Und verschenken so wertvolles Umsatzpotenzial. In dieser Masterclass diskutieren wir, auf was es beim Mobile-Shopping ankommt: Gemeinsam beleuchten wir die komplette Customer Journey von der Startseite bis zum Check-out und erarbeiten Strategien, um die Conversion-Rate im Mobile-Shop zu maximieren.
In dieser Masterclass zeigt Ihnen Simon Mader die wichtigsten Schritte, wie man ein E-Commerce Unternehmen auf Facebook & Instagram skaliert. Erhalten Sie Einblicke hinter die Vorgehensweise der Kölner Performance Agentur Adbaker, die zu den größten Facebook Agenturen Deutschlands zählt und auf jahrelanges Know-how im Bereich E-Commerce PPC zurückgreifen kann.
Die E-Commerce Week ist eine reine Online-Konferenz. Das bedeutet Sie können von zu Hause, aus dem Büro oder sogar unterwegs daran teilnehmen. Überall dort, wo Sie einen Internetzugang haben, können Sie die Vorträge verfolgen.
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum geschützten Bereich in dem die Übertragung der Vorträge zu den im Programmplan angegebenen Zeiten stattfindet.
Nach dem Klick auf den Bestellen-Button werden Sie zu unserem Zahlungsanbieter Digistore24 weitergeleitet. Dort geben Sie Ihre Daten an und wählen Ihr Zahlungsmittel aus. Nach dem Kauf erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zum geschützten Bereich in dem die Übertragung der Vorträge stattfindet.
Ein physisches Ticket ist nicht erforderlich. Sie erhalten umgehend nach der Bestellung Ihre Zugangsdaten zum geschützten Bereich in dem die Übertragung der Vorträge stattfindet.